Work and Travel Neuseeland
Jobben in Neuseeland
- Jobben
Jobben
Welche Jobs du bekommst, hängt sehr von deinen Qualifikationen, deinen Sprachkenntnissen und natürlich auch von deiner Eigeninitiative ab. Wenn du flexibel bist und auch körperliche Arbeit nicht scheust, gibt es in Neuseeland eigentlich immer etwas zu tun!
Mit dem Working Holiday Visum darfst du als Österreicher sechs Monate lang jede Tätigkeit annehmen. Dabei kannst du aus einer Vielzahl von Jobs wählen: sei’s bei der Obst- oder Gemüseernte, im Tourismus- oder Gastgewerbe oder auf einer Farm. Auch Bürojobs oder eine Tätigkeit im handwerklichen Bereich stehen dir bei entsprechender Qualifizierung offen. - Jobben auf dem Land
Jobben auf dem Land
Äpfel, Birnen, Kiwis und Beeren ernten, Sträucher oder Bäume zuschneiden oder Obst verpacken… Es gibt eine Vielzahl an Erntehilfejobs, mit denen man in Neuseeland Geld verdienen kann. Und auch auf Farmen fällt jede Menge Arbeit an.
Unsere neuseeländischen Kollegen helfen dir bei der richtigen Wahl der Örtlichkeit: Sie können dir sagen, wann es sich lohnt in welche Region Neuseelands zu reisen, um einen Erntejob an Land ziehen zu können. Aber auch außerhalb der Erntezeiten gibt es auf den Feldern viel zu tun, sei es beim Rückschnitt der alten Pflanzentriebe oder dem Binden der Weinreben für die nächste Saison.
Auf den zahlreichen Farmen Neuseelands, die sich auf Viehzucht spezialisiert haben, werden auch immer helfende Hände gebraucht: Ob Tiere versorgen, Ställe säubern, Weidezäune ausbessern oder errichten sowie Kühe melken – wer harte Arbeit nicht scheut, ist hier genau richtig.
Auf dem Land können Telefon- und Internetverbindungen mitunter nicht vorhanden sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man hier bei der Jobssuche vorausschauend vorgeht und frühzeitig schon den nächsten Job plant.Auch an finanzielle Rücklagen gilt es zu denken, damit du im Notfall auf diese zurückgreifen kannst. In Neuseeland bekommt man für Aushilfsjobs in aller Regel keinen Arbeitsvertrag. Wenn du krank bist, ist dies ein Arbeitsausfall und du bekommst während dieser Zeit keinen Lohn. Bei Jobs als Erntehelfer kann es zudem auch auf Grund von Wetterbedingungen zu Arbeitsausfällen und damit Verdienstausfällen kommen.
Bitte beachte, dass du in Neuseeland zum Teil auch öfters einmal weitere Strecken zurücklegen musst, um deinen Einsatzort zu erreichen. Auch für diese Transportkosten sind finanzielle Rücklagen unerlässlich.
- WWOOFing
WWOOFing
Die Mitgliedschaft bei der Organisation World Wide Opportunities on Organic Farms (WWOOF) kannst du bei deiner Anmeldung optional über uns buchen. Die WWOOF-Mitgliedschaft ermöglicht es dir auf ausgewählten ökologischen Farmen - meist Familienbetrieben - zu arbeiten.
Typische Aufgaben, die dich erwarten, sind zum Beispiel Zäune aufstellen, Unkraut jäten, beim Scheren der Schafe helfen, Kühe füttern oder bei der Ernte mit anpacken. Für deinen Einsatz erhältst du zwar kein Geld, dafür aber Unterkunft, Verpflegung und Familienanschluss.Durch Wwoofing lernst du das neuseeländische Farmleben hautnah kennen. Insbesondere wenn deine Englischkenntnisse vielleicht noch nicht so perfekt sind oder wenn du noch nicht über so viel Arbeitserfahrung verfügst, stellt Wwoofing eine ideale Möglichkeit dar, um dir den Einstieg ins neuseeländische Arbeitsleben zu erleichtern und erste Kontakte mit den Einheimischen zu knüpfen.
- Jobben in der Stadt
Jobben in der Stadt
Wenn du während deines Work and Travel Programms in der Stadt jobben möchtest, wirst du zum größten Teil als Aushilfskraft in der Gastronomie, im Service oder im Tourismus arbeiten. Ob Kaffee servieren, Tische abräumen, Hotelzimmer reinigen oder als Kassiererin im Supermarkt – als Aushilfskraft kannst du dich überall einbringen.
Wie auf dem Land, so sind auch in der Stadt viele der möglichen Aushilfsjobs körperlich sehr anstrengend. Bitte sei dir auch immer bewusst, dass dir unsere Kollegen keine hochqualifizierten Stellenangebote vermitteln können, wenn du über noch keinerlei Berufserfahrung verfügst und deine Englischkenntnisse noch gering sind. Es gilt die goldene Regel: Die Jobs, die du in Österreich mit deinen vorhandenen Qualifikationen bekommen könntest, stehen dir auch in Neuseeland offen und umgekehrt.Auch gilt es zu bedenken, dass Unterkünfte in den größeren Städten zum Teil sehr teuer sein können. Hierfür solltest du in jedem Fall bereits von Deutschland aus ein finanzielles Polster mitbringen, damit der Einstand leichter fällt und du nicht direkt von Anfang an auf einen gut bezahlten Job angewiesen bist.