Auslandsaufenthalt in Eswatini (ehemals Swasiland)

Tauche ein in das afrikanische Land der Swasi!

Swasiland ist das kleinste Land auf der südlichen Hemisphäre und hat dabei große Vielfalt zu bieten. Seit dem 19. April 2018 trägt der ehemalige Kolonialstaat sogar einen neuen Namen! Pünktlich zu seinem eigenen 50. Geburtstag verkündete König Mswati, dass Swasiland in Zukunft (wieder) „Kingdom of eSwatini“ heißen soll. Seit September 1968 ist Swasiland ein unabhängiger Staat und das soll sich nun auch im ursprünglichen Namen des Landes widerspiegeln. Übersetzt heißt eSwatini etwa so viel wie „Land der Swasi“.

Naturschönheit Swasiland/Eswatini

Für Naturliebhaber hat Swasiland/Eswatini so einiges zu bieten. Auf kleiner Fläche gibt es hier viele verschiedene Regionen zu entdecken. Auch sind die Menschen, die vor allem der traditionsreichen Bantu-Kultur entstammen, sind für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt.

Jetzt Gratismagazin bestellen!

Unsere Programme

Durch die zahlreichen Erfahrungsberichte unserer Teilnehmer wissen wir, dass gerade die Freiwilligenarbeit in afrikanischen Ländern eine tiefgreifende Erfahrung ist. Dein Blick auf die Welt und dein Leben kann sich nachhaltig verändern. Viele nutzen die Zeit zwischen Schule und Studium für eine Auslandszeit, wenn ohnehin eine Neuorientierung ansteht.

In Swasiland kannst du im Naturschutz oder mit Kindern und Jugendlichen in einer schwierigen Lebenssituation arbeiten. Wir bieten dir die Möglichkeit, deinen Horizont zu erweitern und die Welt ein bisschen besser zu machen. Bei unseren Projekten in Swasiland soll es aber nicht nur um die Arbeit gehen. Die Begegnung und der Austausch mit den Bewohnern Swasilands und mit den anderen Volunteers wird dir mit Sicherheit viel Freude bereiten. Die Swasiland-Auslandserfahrung kannst du vertiefen, wenn du deinen Einsatz im Freiwilligenprojekt mit einem anschließenden Besuch im Kruger Nationalpark verbindest.

Bei einem Auslandsaufenthalt in Swasiland liegt unser Fokus in der Freiwilligenarbeit. So lernst Du das Land auf besonders authentische Art und Weise kennen.

Freiwilligenarbeit

- ab 17 Jahre -

Bei AIFS bieten wir dir verschiedene Projekte für Freiwilligenarbeit an, so dass du genau den ehrenamtlichen Job findest, der zu dir und deinen Interessen passt. Als Naturliebhaber und Umweltschützer kannst du im „Savannah Conservation Projekt“ oder dem „Renovation & Construction Projekt“ aktiv werden.

Du kümmerst dich gerne um Kinder oder willst herausfinden, ob aus dir ein guter Lehrer werden könnte? Dann melde dich doch für unsere sozialen Projekte an: Beim „Child Care Projekt“ hilfst du in einer Kindertagesstätte. Beim „Teaching Assistent Projekt“ unterstützt du den Lehrer in einer Grund- und Vorschule. Du bist mehr so der sportliche Typ? Dann kannst du benachteiligten Kinder im „Sports Coaching Projekt“ zu Erfolgserlebnissen und mehr Selbstbewusstsein verhelfen.

Mehr zu Freiwilligenarbeit in Swasiland

10 Fakten - Wissenswertes über Swasiland

  • Lage: Swasiland ist ein Binnenstaat und liegt in Südafrika zwischen Mosambik und Südafrika. Er ist die letzte absolute Monarchie Afrikas.
  • Bevölkerung: Die Monarchie gehört mit gut 17.000 km² und weniger als 1,5 Millionen Einwohnern zu den kleinsten Ländern der Welt. Auf der südlichen Erdhalbkugel gibt es kein einziges Land, das kleiner ist.
  • Unabhängigkeit: Am 6. September 1968 erklärte Swasiland seine Unabhängigkeit. siSwati und Englisch sind die beiden Landessprachen Swasilands.
  • König: Der König ist in der absoluten Monarchie Swasilands Oberhaupt von Exekutive, Legislative und Judikative und besitzt darüber hinaus Immunität.
  • Königspalast: Der Königspalast von Mswati III steht in Lobamba. Die Großstadt beherbergt als Regierungssitz auch das Parlament mit seinen zwei Kammern.
  • Polygamie: Polygamie ist in Swasiland legal und vor allem unter wohlhabenderen Männern verbreitet. König Mswati III heiratete im Jahr 2017 seine 14. Ehefrau.
  • Armut: In Swasiland herrscht viel Armut. Eine Erhebung durch Amnesty International im Jahr 2009 ergab, dass etwa 70% der Menschen unterhalb der Armutsgrenze lebten. 25% der Menschen waren in Swasiland auf Nahrungshilfe angewiesen.
  • Aids: Swasiland hat eine der höchsten Aidsraten weltweit. Mehr als 100.000 Aidswaisen brauchen Hilfe. Fast jede dritte Frau zwischen 15 und 49 Jahren ist HIV-positiv. Die Lebenserwartung der Bewohner von Swasiland ist, unter anderem aufgrund der hohen Aids-Rate, mit 51 Jahren sehr niedrig.
  • Religion: Swasiland ist vor allem ein christlich geprägtes Land. Frauenrechte und Offenheit gegenüber Homosexualität lassen laut Menschenrechtsorganisationen wie UNICEF und Amnesty International leider oft noch zu wünschen übrig.
  • Klima: Die angenehmen Temperaturen in dem subtropischen Land liegen im Sommer um 26°C und sinken im Winter auf etwa 13°C. Dabei muss man sich als Besucher erst einmal an die recht hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnen.

Insidertipps Swasiland– Auslandserfahrung ganz authentisch

Paradies für Naturliebhaber

Für Naturliebhaber hat Swasiland so einiges zu bieten. Auf kleiner Fläche gibt es hier viele verschiedene Regionen zu entdecken. Da wäre das waldreiche Hochland (Hhohho) – hier liegt auch die Hauptstadt Mbabane. Darunter erstrecken sich die fruchtbaren Hügel des Mittellandes (Middleveld) und das Buschland in den tiefer gelegenen Regionen (Lowveld). Das Lubombo Plateau an der Grenze zu Mosambik wird als Acker und Weideland genutzt.

Linksverkehr

Solltest du mit einem Auto unterwegs sein, denk dran: Linksverkehr! Außerdem liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung außerorts bei 80 km/h in Ausnahmen 120 km/h. Innerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Geldbußen werden übrigens sofort und in bar fällig.

Unterwegs

Der Zustand der Straßen ist oft schlecht. Du musst auch damit rechnen, dass sich Tiere auf der Fahrbahn befinden. Vor allem bei Dunkelheit herrscht ein höheres Unfallrisiko als auf deutschen Straßen. Also immer gut aufpassen!

Handy

Mobiltelefone mit deutscher SIM-Karte funktionieren in Swasiland nicht. Auch ist der Empfang in ländlichen Gebieten häufig nur schwach. Du kannst am Flughafen eine lokale SIM-Karte kaufen.

Naturschutz

Obwohl 17 Regionen von Swasiland unter besonderem Naturschutz stehen, sind viele Tierarten und Pflanzen durch den Einfluss des Menschen bedroht. Hier kannst du mit deiner Freiwilligenarbeit bei einem Swasiland-Auslandsaufenthalt aktiv mithelfen, die Schönheit dieses Landes für kommende Generationen zu bewahren.


Unsere Programme in Swasiland sind doch nicht das Richtige für dich?

Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!

Finde dein perfektes Abenteuer
Wie alt bist du bei geplanter Ausreise?
        zurücksetzen