Studieren in England - dein Auslandssemester im Land der Queen

AIFS ermöglicht dir ein oder zwei Auslandssemester an der Richmond - The American International University in London zu studieren. Das Studium an der Richmond University ist sehr international ausgerichtet und sowohl in England als auch in den USA akkreditiert. Dadurch perfektionierst du nicht nur deine Englischkenntnisse, sondern erhältst zudem einen Einblick in die beiden bedeutendsten Staaten der internationalen Wirtschaft und Wissenschaft.
Warum sollte man ein Studium in England absolvieren?
England ist ein beliebtes Ziel für ein Studium im Ausland. Jährlich absolvieren tausende Studenten ein Auslandssemester oder Auslandsstudium an einer dortigen Universität. Kein Wunder: Land, Kultur und Menschen haben eine ganze Menge zu bieten!
England nimmt den zentralen und südlichen Teil Großbritanniens ein und hat eine bewegende und ereignisreiche Geschichte vorzuweisen, die das Land bis heute prägt. Bekannt sind die Engländer für ihre Tea-Time, den schwarzen Humor und ihr Understatement. Sie gelten als besonders herzliches und offenes Volk. Landschaftlich hat Großbritannien einiges zu bieten: Beeindruckende Klippen und Felsen an den rauen Küsten der Insel, idyllische Landschaften soweit das Auge reicht, malerische Nationalparks und urige alte Ruinen. Wer Ruhe und Einsamkeit mag, ist hier richtig aufgehoben. Auch die Städte Englands ziehen jährlich tausende Besucher in ihren Bann. Glasgow, Birmingham und Newcastle verzaubern durch ihren industriellen Charme, die Weltmetropole London ist an Sehenswürdigkeiten, kulturellem Angebot und multikulturellem Flair kaum zu übertreffen.
Du bist neugierig geworden und möchtest noch mehr über das Land erfahren? Unter England entdecken findest du viele interessante Informationen.
Studieren in England – Hochschulen und Lehrkräfte
In Großbritannien gibt es über hundert Universitäten. Die besten und renommiertesten davon befinden sich in England. Der Großteil der englischen Universitäten ist staatlich geführt und kann auf eine beeindruckende Historie zurückblicken. Oxford und Cambridge zählen zu den ältesten und bekanntesten Universitäten, die international große Anerkennung genießen
Die britischen Hochschulen genießen nicht umsonst einen guten Ruf: Die Anzahl beschäftigter Lehrkräfte, die Qualität der Lehre, die Unterstützung der Studierenden sowie das Angebot und die kleinen Größen der Kurse sprechen für sich. Das Studium an einer englischen Hochschule lohnt sich allemal. Neben dem tollen Service der Lehrkräfte und Tutoren, können sich Studierende einer qualitativ hochwertigen Ausbildung sicher sein. Jährlich kommen viele tausende Studenten aus dem Ausland nach England, um dort zu studieren. Im Bachelorstudium machen sie oft mehr als 10 Prozent aus.
Studieren in England im Überblick
- Die renommiertesten Universitäten Großbritanniens befinden sich in England
- Die Lehrqualität ist besonders hoch
- In den Bachelorstudiengängen kommen häufig mehr als 10 Prozent aus dem Ausland
Ein Blick auf das Studiensystem – ein Studium in England und die Voraussetzungen
Wie in vielen anderen Ländern auch, ist das britische Studiensystem in einen Undergraduate- und einen Postgraduate-Abschnitt gegliedert. Nach den ersten drei Jahren können Studierende ihren Bachelorabschluss absolvieren. Der Masterabschluss kann im Postgraduate-Abschnitt an den meisten Universitäten innerhalb eines Jahres erworben werden. Nach dem Bachelor können in England weitere Abschlüsse erworben werden: Beispielsweise das Diploma of Higher Education oder das Foundation Degree. Das Studienjahr wird in Großbritannien dabei in Trimester, also in drei Abschnitte eingeteilt.
Um an einer britischen Hochschule studieren zu können, ist ein Abitur notwendig. Darüber hinaus legen einige Universitäten besonderen Wert auf gute Noten in spezifischen Fächern oder einen überdurchschnittlichen bis sehr guten Notendurchschnitt. Teilweise müssen Motivationsschreiben eingereicht und meist gute Englischkenntnisse in Form eines Sprachtests nachgewiesen werden.
Das Studiensystem im Überblick
- Undergraduate Abschnitt endet mit dem Bachelor
- Postgraduate Abschnitt: Master, Diploma of Higher Education oder Foundation Degree
- Voraussetzungen für ein Studium in England
- Häufig überdurchschnittlicher bis sehr guter Notendurchschnitt
- Motivationsschreiben
Kosten im Überblick – warum ist studieren in England so teuer?
Britische Universitäten erheben Studiengebühren. Und diese können gewaltig hoch sein. Bis zu 9.000 Pfund verlangen englische Hochschulen für ein Studienjahr und auch die Lebenshaltungskosten sind in England nicht gerade gering. Insbesondere in Städten wie London oder Oxford muss man für Lebensmittel, Freizeitaktivitäten und andere Reisekosten mit durchaus hohen Kosten rechnen.
AIFS hat für jedes Hochschulprogramm ein Package zusammengestellt, das nicht nur Anmelde- und Studiengebühren, sondern auch Reise- und Unterkunftskosten enthält. Weitere Informationen zu deinem Studium in England und den Kosten erhältst du unter Studieren im Ausland – Kosten.
Studieren in Großbritannien – worauf muss ich achten?
Die Einreise nach Großbritannien ist einfach und ohne großen Aufwand zu meistern, wenn du über einen gültigen Reisepass oder Personalausweis verfügst. Wenn du im Rahmen deines Auslandsemesters für einen längeren Zeitraum in England bleiben möchtest, ist eine Aufenthaltsgenehmigung, eine so genannte Residence Permit, notwendig. Für diese und weitere organisatorische Angelegenheiten rund um dein Studium in England stehen wir dir beratend zur Seite.
Wenn du erfahren willst, wie andere ihr Studium in England erlebt und wie sie das Studieren in Großbritannien empfunden haben, kannst du dich unter was andere erlebt haben noch einmal genauer informieren. Die Erfahrungsberichte bieten dir persönliche Eindrücke und Erfahrungen aus erster Hand.
Wir waren vor Ort
und haben unsere Eindrücke in diesem Video festgehalten. Viel Spaß beim Anschauen!

Wir helfen dir
gerne weiter!
Unser AIFS Team in Wien beantwortet dir deine Fragen rund um Studieren im Ausland!
- Fon: 01 710 69 88
- Mo. - Fr. 9:00 bis 16:00 Uhr