Tripfinder

0 Suchergebnisse

Nichts gefunden :(
Categories(keywords) For Tripfinder: u18x o18x l11u18x l11o18x c17u18x c17o18x c17l11u18x c17l11o18x c17t5u18x c17t5o18x c17l11t5u18x c17l11t5o18x c17t6u18x c17t6o18x c17l11t6u18x c17l11t6o18x c17t7u18x c17t7o18x c17l11t7u18x c17l11t7o18x c17t8u18x c17t8o18x c17l11t8u18x c17l11t8o18x c6u18x c6o18x c6l11u18x c6l11o18x c6t5u18x c6t5o18x c6l11t5u18x c6l11t5o18x c6t6u18x c6t6o18x c6l11t6u18x c6l11t6o18x c6t7u18x c6t7o18x c6l11t7u18x c6l11t7o18x c6t8u18x c6t8o18x c6l11t8u18x c6l11t8o18x c15u18x c15o18x c15l11u18x c15l11o18x c15t5u18x c15t5o18x c15l11t5u18x c15l11t5o18x c15t6u18x c15t6o18x c15l11t6u18x c15l11t6o18x c15t7u18x c15t7o18x c15l11t7u18x c15l11t7o18x c15t8u18x c15t8o18x c15l11t8u18x c15l11t8o18x c12u18x c12o18x c12l11u18x c12l11o18x c12t5u18x c12t5o18x c12l11t5u18x c12l11t5o18x c12t6u18x c12t6o18x c12l11t6u18x c12l11t6o18x c12t7u18x c12t7o18x c12l11t7u18x c12l11t7o18x c12t8u18x c12t8o18x c12l11t8u18x c12l11t8o18x t5u18x t5o18x l11t5u18x l11t5o18x t6u18x t6o18x l11t6u18x l11t6o18x t7u18x t7o18x l11t7u18x l11t7o18x t8u18x t8o18x l11t8u18x l11t8o18x

Studieren in Kanada

aifs-studieren-in-kanada-trips-lake-louise-quadratisch
Studieren im Ausland

Studieren in Kanada

College Life im Norden Amerikas🏔️

Im multikulturellen und weltoffenen Kanada erwarten dich neben den weltberühmten Wintersportgebieten und atemberaubender Natur auch pulsierende Metropolen mit einer hohen Lebensqualität wie Vancouver, Victoria oder Ottawa.

Kanada investiert sehr viel in Bildung und das macht sich vor allem in der Qualität der Hochschulen bemerkbar. Neben dem exzellenten Bildungsangebot lockt viele Studierende aber auch das kanadische Campus-Leben. Das gemeinsame Leben und Lernen auf dem Campus, kleine Klassen, eine intensive, persönliche Betreuung sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten fördern das starke Zusammengehörigkeitsgefühl. 

💡 Gut zu wissen: das Studierendenvisum ermöglicht das Jobben in Kanada während des und nach dem Semester.

Fast Facts

Dauer

Dauer

1 oder 2 Semester

Anmeldefrist

Anmeldefrist

2-4 Monate vor der geplanten Ausreise

Fremdsprache_lernen2

Alter

ab 17 Jahre

Das Studiensystem in Kanada

Nicht nur wegen der hohen Lebensqualität ist Kanada eine so beliebte Destination für Austauschstudierende. Das kanadische Bildungssystem gilt als modern und hat einen weltweit erstklassigen Ruf. Kanadas Bildungswesen gleicht im Wesentlichen dem der USA. Die Hochschullaufbahn ist in Undergraduate und Graduate Studies unterteilt. Ein Undergraduate Studium dauert zwischen drei und vier Jahren und schließt meist mit einem Bachelor Degree ab. Mit diesem berufsqualifizierenden Abschluss wechseln die meisten Kanadier dann ins Berufsleben. Masterstudium, Promotion und eine weitere Spezialisierung können an Graduate Schools absolviert werden.

Universities und Colleges

In Kanada gibt es rund 100 akkreditierte Universities und Colleges, die eine große Bandbreite an Studienmöglichkeiten anbieten. Der Unterschied zwischen einem College und einer University liegt in den angebotenen Studiengängen und Abschlüssen. Universities bieten meist sowohl Undergraduate als auch Graduate Studies an. Colleges sind in Kanada ausschließlich Undergraduate Schools. Sie bieten auch kürzere Programme an, sind manchmal auf bestimmte Fachbereiche spezialisiert und teilweise auch praxisorientierter. An den Colleges können in ein bis zwei Jahren auch Zertifikate und Diplome erworben werden. Insbesondere junge und internationale Studierende sind hier gut aufgehoben: Kleinere Klassen und eine intensive, persönliche Betreuung durch die Dozenten ermöglichen den idealen Einstieg ins Studium.

Sport

Einen großen Stellenwert an kanadischen Hochschulen besitzt auch der Sport. Neben traditionell nordamerikanischen Sportarten wie Baseball, Football, Lacrosse und Basketball bietet Kanada die idealen Bedingungen für alle Wintersportarten, Eishockey, Rafting oder Mountainbiking.

aifs-kanada-adventure-trips-program-carousel-668x1000

Hochschulen

Du hast die Wahl zwischen drei renommierten und akkreditierten Hochschulen in British Columbia an der Westküste und Ontario im Osten Kanadas: 

Unser Programm bietet dir viele Vorteile:

  • für Studierende oder als Schnupperstudium für Abiturienten/Maturierende möglich
  • kein lästiger Papierkram – wir übernehmen die Organisation
  • keine teuren und aufwändigen Sprachzertifikate (z. B. TOEFL) notwendig
  • transparentes Rundum-Sorglos-Paket ohne versteckte Kosten: Durch unsere Kooperationen und einmaligen Konditionen mit den Hochschulen kannst du im Vergleich zu einer Selbstorganisation sogar noch sparen (Studiengebühren, Unterkunft, Flüge, Versicherung etc. sind bereits inbegriffen).
  • großes Kursangebot flexibel wählbar (wir unterstützen dich bei der Auswahl)

Details zu den Hochschulen

Algonquin College in Ottawa

Das Algonquin College liegt in Kanadas Hauptstadt Ottawa. Es ist nach dem First Nations Stamm Algonquin benannt, welcher in dieser Region seine Wurzeln hat.

Fast Facts:

  • 200 verschiedene Studien- und Ausbildungsprogramme 21.000 Studenten in Vollzeit, ca. 40.000 Studenten in Teilzeit, ca. 1.300 internationale Studenten
  • Unterkunft: Homestay, Studentenwohnheim
  • Alter: ab 17 Jahre
  • Besonders beliebt am Algonquin College sind Kurse aus den Bereichen Business Administration und Marketing. Ein großes Kursangebot hat das College aber auch in anderen Fachbereichen wie z.B. Tourism, Design oder Media & Communications. Als Abwechslung zum Collegealltag bieten das College und die Stadt zahlreiche Optionen zur Freizeitgestaltung. Das International Office organisiert neben einer Willkommensveranstaltung zu Beginn des Semesters Events und Ausflüge. So kannst du schnell andere Studenten aus der ganzen Welt kennen lernen.

Lage: Ottawa (ca. 1 Millionen Einwohner)

 

Einblicke

Charlotte und Lisa zeigen dir in diesem Video wie das College von innen aussieht und führen durch den Campus und die Studierendenwohnheime.

 

Hier geht es zur offiziellen Website des Algonquin College.

Camosun College auf Vancouver Island

Das Camosun College befindet sich auf Vancouver Island in der Provinzhauptstadt Victoria. Es handelt sich um ein Community College und ist besonders für Studienanfängerinnen und -anfänger oder Bachelorstudierende bis zum 4. Semester geeignet.

Fast Facts:

  • College: 100 verschiedene Studiengänge, etwa 1.000 Studenten stammen von indianischen Völkern Kanadas (den sogenannten First Nations) ab und rund 800 Studenten kommen aus 40 weiteren Ländern
  • Unterkunft: Homestay
  • Alter: ab 17 Jahre
  • Du kannst dir Kurse aus Fachbereichen wie z. B. Arts & Sciences, Business, Health & Human Sciences, Sportmanagement oder Technology aussuchen. Deine Auswahl kann mit Englischkursen sowie interessanten allgemeinbildenden Seminaren z. B. über die Geschichte Kanadas und der First Nations ergänzt werden. In deiner Freizeit stehen dir außerdem die vielen College-Clubs zur Verfügung, in denen du mit anderen Studenten deinen Interessen nachgehen kannst. Übrigens spielt Sport am Camosun College eine große Rolle. Wenn du besonders gut in Basketball, Volleyball oder Golf bist, kannst du einem College-Team der „Camosun Charger“ beitreten

Lage: Victora (92.000 Einwohner), an der Westküste Kanadas

 

Campustour mit Johannes

Wir haben Johannes in seinem Auslandssemester besucht und uns den riesigen Campus zeigen lassen.

 

Hier geht es zur offiziellen Website des Camosun College.

Capilano University in North Vancouver

An der Capilano University (CapU) können sowohl Studienanfänger als auch Studenten höherer Semester studieren, da die CapU Kurse auf Bachelor- und teilweise auch Masterniveau anbietet.

Fast Facts:

  • College: über 30 wählbare Kurse, 12.700 Studenten (davon knapp 10% aus 60 verschiedenen Ländern)
  • Unterkunft: Homestay, Studentenwohnheim
  • Alter: ab 17 Jahre
  • Im Rahmen des größten Fachbereiches Business gibt es zahlreiche Kurse aus den Bereichen Marketing, Finance, International Business oder Human Resource Management. Auch die kleineren Fachbereiche bieten interessante Seminare z. B. zu Psychologie oder Kommunikation und Medien. Wer später sein Hobby zum Beruf machen möchte, kann z. B. Tourismus studieren! In den Fachbereichen Anthropologie, Soziologie, Geschichte, Kunst, Englisch oder Geographie werden ebenfalls interessante Kurse angeboten, die sich mit der kanadischen Gesellschaft und Geschichte beschäftigen

Lage:

Dieser Campus liegt am Rande eines riesigen bewaldeten Naherholungsgebietes. Die Innenstadt Vancouvers ist in 20 Minuten mit dem Bus zu erreichen. Victoria und Vancouver Island sowie das US-amerikanische Seattle sind ebenfalls mit dem Bus oder der Fähre erreichbar.

 

Studentenalltag Capilano University

Im Video nehmen dich Katja und Charlotte mit auf eine Tour durch die Uni und berichten von ihrem Al

 

Hier geht es zur offiziellen Website der Capilano University.

Unterkünfte & Verpflegung

Während deiner Zeit in Kanada hast du je nach College die Wahl zwischen Homestay und Studierendenwohnheim. Erfahre hier mehr zu den Unterkunftsformen.

Homestay

Das Leben im Homestay bietet dir den Vorteil, dass du den kanadischen Alltag, aber auch die traditionellen Feiertage und Feste hautnah miterlebst. Die Familie wird dir die sprachliche Eingewöhnung auch am College erleichtern, da du mit ihr von Anfang an Englisch sprichst. Außerdem hilft sie dir, dich schneller in der Umgebung zurechtzufinden. Du hast im Homestay ein eigenes Zimmer, während das Bad eventuell gemeinsam genutzt wird. Für einen Internetzugang ist auch gesorgt. In manchen Familien gibt es auch noch einen weiteren Gast. Wir achten aber darauf, dass dieser nicht die gleiche Sprache spricht wie du. Frühstück und Abendessen werden an jedem Tag für dich von deiner Familie zubereitet, für die Verpflegung außerhalb – wie z. B. für das Mittagessen am College oder während Ausflügen – musst du aber selbst aufkommen.

Die Familien werden sorgfältig ausgesucht und überprüft. Deine Gastfamilie wird zwar dafür bezahlt, dass sie dich bei sich aufnimmt, hat sich aber dennoch bewusst dafür entschieden, internationale Studierende zu beherbergen, und ist daher ebenso interessiert an deiner Kultur und Mentalität wie du an ihrer. Bei der Platzierung wird auf eine Übereinstimmung deiner persönlichen Interessen und Bedürfnisse mit denen der Gastfamilie geachtet sowie zudem die Erreichbarkeit des Colleges berücksichtigt. In der Regel gelangst du in 30–45 Minuten Busfahrt vom Wohnort zum College. Durch die Nähe des Algonquin Colleges zur französischsprachigen Provinz Québec besteht auch die Möglichkeit, auf Wunsch in eine französischsprachige Familie zu kommen. Alle Informationen über deine Homestay-Familie erhältst du selbstverständlich vor deiner Abreise.

Einblicke

Johannes lebte während seines Auslandssemesters bei einer kanadischen Familie und gibt in diesem Video Einblicke in sein Zuhause.

 

Studierendenwohnheim

Das Zusammenleben mit anderen Studierenden ermöglicht dir mehr Unabhängigkeit und bringt dich schon zu Beginn deines Aufenthaltes mit kanadischen und anderen internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen zusammen. Aber auch hier wird Englisch und eventuell Französisch gesprochen, denn wir achten darauf, dass du nicht mit anderen deutschsprachigen Studierende untergebracht wirst. Die Verpflegung ist bereits im Programmpaket enthalten.

Je nach Programm wohnst du in einem kleinen Studio mit jeweils zwei Einzelzimmern (Algonqiun) oder teilst dir traditionell ein Doppelzimmer (Capilano), aber immer nach Geschlechtern getrennt. Die Wohnheime sind komplett ausgestattet und es gibt einen Ansprechpartner, der bei Fragen oder Notfällen rund um die Uhr verfügbar ist.

Voraussetzungen

Wenn du in Kanada an einer der drei Hochschulen studieren möchtest, solltest du folgende Fragen mit Ja beantworten können:

img-user

Alter

Du bist mindestens 17 Jahre alt?

WeiterlesenSchließen
img-user

Schulabschluss

Du kannst mindestens die Matura vorweisen? Oder hast eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung?

WeiterlesenSchließen
img-user

Sprachkenntnisse

Du kannst dich gut auf Englisch verständigen

WeiterlesenSchließen
img-user

Staatsbürgerschaft

Du bist Bürgerin bzw. Bürger eines EU-Landes, der Schweiz oder verfügst über eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung in Österreich, Deutschland oder der Schweiz?

WeiterlesenSchließen

Visum

Bei einem Studienaufenthalt von nur einem Semester benötigst du kein Visum, sondern lediglich eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA). Für einen Studienaufenthalt von 2 Semestern benötigst du ein Studierendenvisum (Study Permit). Wir empfehlen die Studienerlaubnis auch für kürzere Studienaufenthalte zu beantragen. Damit hast du später die Möglichkeit, deinen Aufenthalt flexibel zu verlängern.

WeiterlesenSchließen
img-user

Eingeschränkte Mobilität

Dieses Programm ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Ihr könnt uns aber gerne kontaktieren und diesen Fall mit uns genauer abklären.

WeiterlesenSchließen
img-user

Gesundheit und Impfschutz

Erfreust du dich guter Gesundheit und besitzt alle notwendigen Impfungen?

Über notwendige sowie empfehlenswerte Impfungen und medizinische Vorkehrungen kannst du dich auf der Website des Bundeministeriums für Europäische und Internationale Angelegenheiten informieren. Es ist dringend empfehlenswert, frühzeitig vor Reisebeginn reisemedizinische Beratung bei einem Facharzt einzuholen.

Schweizer Staatsbürger informieren sich auf der Seite des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten und Deutsche Staatbürger auf der Webseite des Auswärtigen Amts sowie auf der Website des Centrums für Reisemedizin.

WeiterlesenSchließen

So läuft's

AIFS hilft dir bei der Vorbereitung und Planung deines Auslandssemesters. Wir organisieren deinen Studienplatz, den Flug und die Unterkunft und bereiten dich intensiv auf den Aufenthalt vor. Erfahre hier, wie dein Weg zum Auslandssemester bei uns abläuft:

1.Informiere dich

Lies dir zunächst alle Informationen und Voraussetzungen hier durch oder besuche eines unserer zahlreichen Events. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns einfach eine Email oder ruf uns an.

2.Dein erster Schritt

Du meldest dich kostenlos und unverbindlich hier auf der Website an, indem du das Anmeldeformular ausfüllst und abschickst.

3.Telefongespräch

Nach deiner Anmeldung melden wir uns telefonisch bei dir. Bei diesem Gespräch wollen wir dich näher kennenlernen und dir die Möglichkeit geben, Fragen zu klären und das weitere Vorgehen zu besprechen.

4.Vertragsangebot

Wenn alles passt und du alle formalen Aufnahmevoraussetzungen erfüllst, machen wir dir ein schriftliches Vertragsangebot für unser Programm an der Hochschule deiner Wahl.

5.Zahlung

Nach Vertragsabschluss erhältst du per E-Mail eine Anzahlungsrechnung mit der Bitte 10% des Reisepreises an uns zu überwiesen, zusammen mit dem Sicherungsschein. Die zweite Rechnung in Höhe von 50% des Reisepreises erhältst du 140 Tage vor deiner Ausreise. 70 Kalendertage vor Reisebeginn bekommst du dann die 3. Rechnung über den Restbetrag, ebenfalls per E-Mail.

6.Bewerbungsunterlagen

Nachdem du uns den Vertrag unterschrieben zurück geschickt hast, erhältst du von uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie eine Ausfüllhilfe und eine Checkliste mit den weiteren benötigten Dokumenten. Selbstverständlich unterstützen wir dich bei deiner Bewerbung. Wir prüfen die Unterlagen und leiten sie dann an die Uni weiter.

7.Visum

Mit der Zusage der Uni erhältst du von uns (wenn notwendig) einen Leitfaden zur Beantragung des Studierendenvisums.

8.Kurswahl, Unterkunft, Flug & Versicherung

Wir beraten dich bei der Kurswahl und helfen dir einen individuellen Stundenplan zusammenzustellen. Du kannst dich bereits vor der Abreise online für bestimmte Kurse registrieren; die endgültige Belegung ist erst vor Ort möglich. Wir kümmern uns um deine Unterkunft vor Ort, deinen Flug und um die Versicherung.

9.Vorbereitung

Wir laden dich und deine Eltern zu einem persönlichen Treffen mit anderen AIFS Teilnehmenden ein, bei dem wir dich auf deinen Aufenthalt vorbereiten. Du kannst Fragen stellen und andere Teilnehmende sowie Ehemalige kennenlernen. Solltest du verhindert sein, hast du die Möglichkeit, an einem Online-Seminar teilzunehmen. Außerdem erhältst du ein Online-Handbuch mit allen wichtigen Informationen und interessanten Tipps.

10.Los geht's!

Kurz vor deiner Ausreise erhältst du deine Fluginformationen und weitere Reiseunterlagen. Am Zielflughafen geht es zunächst zur Unterkunft. Kurz vor Semesterbeginn findet eine Einführungsveranstaltung statt, bei der du den Campus und den Ablauf an der Hochschule kennenlernst.

Preise, Leistungen & Termine

Die Kosten variieren von Hochschule zu Hochschule, Dauer und Semesterstart. Alle Preise beinhalten den Hin- und Rückflug, die Studiengebühren, Unterkunft u.v.m. Welche Leistungen sonst noch enthalten sind, erfährst du in unserer Übersicht.

Events

Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.

Online

Studieren im Ausland mit AIFS!

7. Dezember 2023 / 17:30 Uhr

Mehr erfahren
Landau

Auslandsaufenthalte weltweit mit AIFS

7. Dezember 2023 / 16:00 Uhr

Mehr erfahren
Online

Work and Travel, Farmwork und Ranchwork mit AIFS

8. Dezember 2023 / 17:30 Uhr

Mehr erfahren
Online

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit - Schüleraustausch

11. Dezember 2023 / 17:30 Uhr

Mehr erfahren

Du hast noch weitere Fragen?

AIFS sorgt für einen reibungslosen Ablauf, angefangen bei der Kontaktaufnahme. Wenn du Fragen rund um das Studium im Ausland hast, melde dich gerne.

Nachricht an AIFS senden

Download AIFS Magazin

Unser kostenfreies Magazin bietet viele Infos, Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.

AIFS-WOW-Magazin-2022_

WOW! Das Magazin für dein Auslandsabenteuer

12 MB | PDF