Auslandsaufenthalt in Neuseeland
Eine Reise nach Mittelerde
Willkommen auf der „grünen Insel“! Neuseeland trägt diesen Titel zu Recht: Ein Großteil der Insel ist mit dichten Wäldern und grünen Wiesenlandschaften bedeckt. Es gibt wohl keinen besseren Ort, um dem tristen Alltag zu entfliehen. Doch nicht nur die beeindruckende Natur macht dieses Land zu etwas Besonderem: Die Warmherzigkeit der Einwohner, die vielfältigen Traditionen und Feste und die Omnipräsenz der jahrhundertealten Maori-Kultur sind nur einige verlockende Aspekte.
Neuseeland lässt die Herzen der Reisenden höherschlagen
Hier ist wirklich für jeden etwas dabei: Die Nordinsel besticht durch ihren natürlichen Charme und bietet mit weitläufigen Küsten, geschichtsträchtigen Maori-Stätten und aktiven Vulkanen gleich mehrere sehenswerte Highlights. Auf der Südinsel erlebst du wahre Abenteuer. Besteige die uralten Gletscher in den Southern Alps, erkunde die paradiesischen Fjorde auf einer Bootsfahrt und genieße die Ruhe und Abgeschiedenheit.
Unsere Programme
Entdecke auch du Neuseelands Schönheit. Mit AIFS hast du verschiedene Möglichkeiten:
6 Fakten - Wissenswertes über Neuseeland
- Maori: Die Ureinwohner Neuseelands heißen Maori. Noch immer leben etwas mehr als 100.000 Maori in Neuseeland und etwa 600.000 Neuseeländer geben an, Maori-Vorfahren zu haben. Es überrascht daher nicht, dass die alten Bräuche und Traditionen nach wie vor eine wichtige Rolle im Land spielen.
- Kia Ora! Der Ausdruck stammt aus der Sprache der Maori und ist noch immer ein fester Bestandteil des neuseeländischen Englischs. Mit einem herzlichen „Kia Ora“ wünscht der Neuseeländer seinem Gegenüber Gesundheit und ein gutes Leben. Die Floskel wird daher sowohl zur Begrüßung als auch zum Abschied verwendet.
- Übrigens: In Neuseeland leben viermal so viele Schafe wie Menschen. Einer Population von knapp über vier Millionen Menschen stehen sage und schreibe vierzig Millionen Schafe gegenüber.
- Kiwi 1: Der Kiwi ist das nationale Symbol Neuseelands. Das gefiederte Tier mit dem langen Schnabel ist ausschließlich in Neuseeland zu Hause. Kiwis sind nachtaktive Laufvögel, deren schrille Pfeiftöne bis zu fünf Kilometer weit hörbar sind. Die anpassungsfähigen Allesfresser leben vor allem in Strauchlandschaften und stehen unter Naturschutz.
- Kiwi 2: Aufgrund ihrer großen Liebe zu ihrem Nationaltier, dem Kiwi, bezeichnen sich die Neuseeländer selbst als „Kiwis“. Die Bezeichnung stammt aus dem ersten Weltkrieg und hat den folgenden Hintergrund: Die in Europa stationierten neuseeländischen Truppen besaßen eine besonders gute Schuhcreme, auf deren Logo der Kiwi-Vogel abgebildet war. Die anderen Nationen wurden darauf aufmerksam. Sie verpassten den neuseeländischen Kameraden den Spitznamen „Kiwis“, der mit Stolz in die Heimat gebracht wurde und sich im Laufe der Jahre landesweit etablierte.
- Kiwi 3: Die Kiwi-Frucht ist auch bei uns bekannt. Ursprünglich stammt sie aus China und trug den Namen „Chinesische Stachelbeere“. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Züchtungen der Frucht nach England exportiert. Da die Neuseeländer zu diesem Zeitpunkt international bereits als Kiwis bekannt waren, wurde die Frucht im Ausland als Kiwi angeboten.
Insidertipps Neuseeland – Auslandserfahrung ganz authentisch
Unsere Programme in Neuseeland sind doch nicht das Richtige für dich?
Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!