Freiwilligenarbeit auf Bali

Volunteer auf der Insel der Götter und Dämonen

Fast Facts

  • Dauer: 2 - 8 Wochen
  • Anmeldefrist: 2 Monate vor Start
  • Startpreis: ab 760 Euro ohne Flug

Jetzt anmelden!

Tauche ein in die außergewöhnliche und kunterbunte Kultur Balis. Besichtige die unzähligen Tempel der Insel und bewundere die balinesische Kunst. Oder surfe die perfekte Welle: dies ist eines der Surferparadise dieser Erde. Ob Kultur oder Natur – die Insel wird dich auf jeden Fall begeistern! Freiwilligenarbeit kannst du hier im sozialen Bereich leisten, wobei du zwischen zwei Projekten wählen oder die Projekte auf Wunsch auch miteinander kombinieren kannst. Zum Programm gehört eine kulturelle Einführungswoche zu Beginn deines Aufenthalts, in der du die Kultur und Lebensweise der Einwohner Balis kennenlernst.


Vorteile mit AIFS

  • kurzer Auslandsaufenthalt möglich
  • freiwillig engagieren und was Gutes tun
  • zuverlässige Unterstützung durch Partner vor Ort
  • ausgewählte Freiwilligenarbeiten, die persönlich besucht und getestet wurden
  • regelmäßig strenge Qualitätskontrollen
  • 24-Stunden-Notfall-Hotline
  • Teilnahme-Zertifikat und Option am AIFS Bonusprogramm teilzunehmen bei erfolgreicher Vollendung des Programms
  • Unterstützung  durch einen Programmspezialisten bei der Reisevorbereitung
  • Kulturelle Einführungswoche zu Beginn
  • Betreuung, Hilfe und Beratung durch Englisch sprechenden Mitarbeiter vor Ort

Projektauswahl

Die ersten Tage auf Bali

Deine Freiwilligenarbeit auf Bali beginnt mit einer kulturellen Einführungswoche (Culture Week), um dir den Einstieg in die neue Kultur und deine Freiwilligenarbeit zu erleichtern. Während dieser Woche werden dir durch verschiedene Kurse und Unternehmungen die Kultur sowie Land und Leute näher gebracht.

weitere Informationen>>

Projekt "Teaching"

Das Projekt

Hier engagierst du dich in verschiedenen Schulprojekten und hilfst so den Kindern vor Ort, eine bessere Schulausbildung zu bekommen und Englisch zu lernen. Als Freiwilligenhelfer unterrichtest du Kinder und Jugendliche an einer der Grund- oder weiterführenden Schulen in der Region von Ubud. Die meisten dieser Schulen müssen mit wenigen Lehrmitteln auskommen und viele Lehrer sprechen kaum Englisch. Somit sind sie hier vor allem auf die Unterstützung der Freiwilligen angewiesen, um die Sprachkenntnisse der Kinder zu verbessern.

Fast Facts:

  • Alter: ab 17 Jahren
  • Aufgaben: Vorbereitung & Durchführen von Englischunterricht an Schulen
  • Projektlänge: 5 - 8 Wochen
  • Unterkunft: Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad
  • Ort: Pejeng/ Ubud
Details zu Aufgaben und zur Unterkunft >>

Projekt "Renovation & Construction"

Das Projekt

In diesem Projektbereich arbeitest du bei Verschönerungs- und Renovierungsarbeiten an Schulen, Kindertagesstätten und Gemeindezentren mit und verbesserst so das Lebensumfeld der Kinder.

Fast Facts:

  • Alter: ab 17 Jahren 
  • Aufgaben: Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten an Schulen & Kindergärten
  • Projektlänge: 2 - 8 Wochen
  • Unterkunft: Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad
  • Ort: Pejeng/ Ubud
Details zu Aufgaben und zur Unterkunft>>

Freizeitwochen als Add-Ons

Turtle Week – Einsatz im Meeresschildkrötenschutz

Auf der benachbarten Insel Nusa Penida betreibt unsere Partnerorganisation eine Schildkrötenschutz- und -aufzuchtstation. Vom Aussterben bedrohte Meeresschildkröten werden hier gepflegt und so lange versorgt, bis sie groß genug sind, um wieder in die Freiheit entlassen zu werden.

Als Volunteer hast du hier die Möglichkeit, den Mitarbeitern bei der Pflege und Versorgung der Tiere zu helfen. Da es keine Müllentsorgung auf der Insel gibt, landet der Unrat oft am Strand und verschmutzt so einen wichtigen Lebensraum der Schildkröten. Daher zählt neben der Fütterung der Tiere und der Säuberung der Schwimmbecken auch die Säuberung der benachbarten Strände zu deinen Aufgaben. 

Da dich die Arbeit auf der Schildkrötenschutzstation nicht für einen längeren Zeitraum als eine Woche beschäftigen wird, bieten wir die Turtle Week auf Nusa Penida nur als Freizeitwoche in Kombination mit unseren Freiwilligenarbeit Programmen auf Bali an oder aber im Rahmen unseres Adventure Trip Bali. Wenn du Interesse hast, dich im Bereich Meeresschildkrötenschutz für längere Zeit ehrenamtlich zu engagieren, empfehlen wir dir unsere entsprechenden Langzeit-Projekte auf Sansibar in Tansania sowie in Ghana.

Fakten:

  • Dauer: 1 Woche
  • Unterkunft: Volunteerhaus (Mehrbettzimmer)
  • Ort: Nusa Penida
  • Transfer: von Bali nach Nusa Penida zu Beginn der Woche inbegriffen
Details zur Unterkunft und Verpflegung >>

Adventure Week - Abenteuer auf Bali

Neben traumhaft schönen Stränden und gastfreundlichen Menschen hat Bali noch viel mehr zu bieten. Während der Adventure Week erlebst du die Natur Balis hautnah.

Erlebe eine Wildwasser-Rafting Tour auf dem Ayung River, einen Strandtag am Jimbaran Beach mit Besuch der lokalen Schutzstation für Meeresschildkröten und eine Radtour durch Reisfelder und Gewürzplantagen. Ein Highlight der Woche ist auch die nächtliche Wanderung auf den Vulkan Mount Batur, bei dem du einen der schönsten Sonnenaufgänge Balis bewundern kannst.

Hinweis: Bitte beachte, dass sich das Programm, abhängig z.B. vom Wetter oder anderen Faktoren, ggf. auch ändern kann.

Fakten:

  • Dauer: 1 Woche
  • Unterkunft: Volunteerhaus (Mehrbettzimmer)
  • Ort: Pejeng
Details zur Unterkunft und Verpflegung >>

Yoga & Meditation Week - Entspannung pur

In dieser Woche hast du die Möglichkeit, balinesisches Yoga kennenzulernen und dessen entspannende Wirkung auf Geist und Körper zu erleben.

Yoga zählt mit zu den beliebtesten Formen der Entspannung auf Bali. Besonders in Ubud erfreut es sich enormer Beliebtheit. Der Name "Yoga" leitet sich aus dem Sanskrit vom Wort "Yuj" ab, was so viel heißt wie "Einheit" oder "Einklang". Besonders die Einheit von Körper und Geist im Einklang mit der Natur steht im Mittelpunkt des balinesischen Yogas.

Mit Yoga & Meditationsübungen zum Sonnenaufgang beginnt jeder Tag in dieser Woche. Du erhältst ausführliche Anleitungen von einem erfahrenen Yoga-Lehrer – egal ob Anfänger oder Profi, für alle Levels ist hier gesorgt. Nach der morgendlichen Yoga & Meditation Session hast du Freizeit, die du nach deinem belieben gestalten kannst. Am späten Nachmittag kannst du den Tag dann mit der zweiten Yoga & Meditation Session entspannt ausklingen lassen.

Der Yoga- und Mediationsunterricht findet von Montag bis Freitag statt. Neben verschiedenen Atemtechniken und Yoga Positionen erlernst du während dieser Woche verschiedene Meditations- und Entspannungstechniken, die dir auch in deinem Alltag daheim helfen können, Stress, Ängste und Verspannungen abzubauen.

Fakten:

  • Dauer: 1 Woche
  • Unterkunft: Volunteerhaus (Mehrbettzimmer)
  • Ort: Pejeng
Details zur Unterkunft und Verpflegung >>

Übersicht Freiwilligenprojekte

Vergleiche alle unsere Freiwilligenprojekte weltweit.

Jetzt herunterladen

Voraussetzungen

Um dich für das Programm anmelden zu können, solltest du folgende Fragen mit Ja beantworten:

Alter

Du bist bei Ausreise mindestens 17 Jahre alt?

Sprachkenntnisse

Verfügst du über gute Englischkenntnisse? Die Kommunikation mit dem Freiwilligenprojekpartner vor Ort erfolgt in Englisch.

Nationalität

Besitzt du einen gültigen deutschen, österreichischen oder Schweizer Reisepass?(andere Nationalitäten auf Anfrage)

Finanziell abgesichert

Du bist finanziell für die Zeit deines Aufenthaltes abgesichert? Bei deiner Einreise musst du einen finanziellen Nachweis von ca. 2.000,00 USD erbringen.  

Zeit

Hast du mindestens zwei Wochen Zeit? Die maximale Programmdauer beträgt 8 Wochen.

Polizeiliches Führungszeugnis

Kannst du ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorlegen?

Persönlichkeit

Kannst du dich schnell an neue Arbeits- und Lebensbedingungen anpassen und bist du bereit, auf gewohnte Standards zu verzichten

Versicherung

Hast du eine für den vollständigen Programmzeitraum gültige Reisekranken- und Reisehaftpflichtversicherung? (über uns zusätzlich buchbar)

Eingeschränkte Mobilität

Dieses Programm ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Du kannst uns aber gerne kontaktieren, um diesen Fall mit uns genauer abzuklären.

Visum

Für die Teilnahme am Programm ist das B211 Social Cultural Visa erforderlich. Bei der Beantragung helfen wir dir. Unmittelbar nach deiner Anmeldung bekommst du von uns alle wichtigen Informationen und notwendigen Dokumente in Bezug auf Visums- und Einreisebestimmungen.

Gesundheit/Impfschutz

Erfreust du dich guter Gesundheit und bist gegen alles Wichtige geimpft?

 Für die Teilnahme an den Projekten musst du mindestens einen 3-fachen Impfschutz gegen COVID-19 nachweisen können.

Über notwendige sowie empfehlenswerte Impfungen und medizinische Vorkehrungen kannst du dich auf der Website des Auswärtigen Amts sowie auf der Website des Centrums für Reisemedizin informieren. Es ist dringend empfehlenswert, frühzeitig vor Reisebeginn reisemedizinische Beratung bei einem Facharzt einzuholen. Schweizer Staatsbürger informieren sich auf der Seite des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.


So läuft's

In 6 Schritten zu deinem Freiwilligenprojekt!

Informiere dich

Du meldest dich bei uns und wir beraten dich, welches Projekt am besten zu dir passt.

Melde dich an

Du meldest dich über unsere Website für dein Wunschprojekt an.

Reiche deine Unterlagen ein

Nach der Anmeldung holen wir von dir verschiedene Bewerbungsunterlagen ein (u.a. Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. polizeiliches Führungszeugnis).

Zahlung

Nachdem wir deine Anmeldung geprüft und dich ins Programm aufgenommen haben, erhältst du per E-Mail eine Anzahlungsrechnung mit der Bitte 10 % des Reisepreises an uns zu überweisen. 40 Kalendertage vor Reisebeginn bekommst du dann die 2. Rechnung über den Restbetrag, ebenfalls per E-Mail.

Platzierung im Projekt

Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen entscheiden wir in Absprache mit unserem Volunteerpartner, ob eine Projektplatzierung erfolgen kann.

Los geht's!

Sobald die Projektplatzierung bestätigt ist, kannst du in Absprache mit uns deine Flüge buchen und deine ersten Reisevorbereitungen starten.

Preise und Leistungen

  •  ab 760 Euro ohne Hin- und Rückflug (Einführungswoche + 1 Projektwoche)

Die genauen Preise, und was noch alles zu unserem Package gehört, erhältst du in unserer detaillierten Übersicht.

Hier entlang!

Kombinationsmöglichkeiten

Du kannst deine Freiwilligenarbeit auch mit verschiedenen Freizeitwochen auf Bali kombinieren, beispielsweise mit der Adventure Week. Auch eine Kombination deines Freiwilligenarbeitseinsatz mit anderen AIFS Programmen ist möglich – sei es mit anderen Programmen in Indonesien oder aber mit Programmen in anderen Ländern.

Hier bieten sich zum Beispiel folgende Programme für eine Kombination an:

  • Surfcamps Bali
  • Adventure Trips Bali

Auch andere Programme sind möglich. Schreib uns eine E-Mail mit deinen konkreten Wünschen und wir erstellen dir einen möglichen Reiseplan.

Naturparadies Bali mit AIFS entdecken

Egal ob du fremde Kulturen oder einzigartige Landschaften entdecken möchtest, Bali bietet jedem Reisehungrigen die besten Zutaten. Am anderen Ende der Welt warten spannende Abenteuer. Mit deiner Hilfe vor Ort, unterstützt du die Bevölkerung und profitierst persönlich auf vielfältige Weise. AIFS begleitet dich dabei auf Schritt und Tritt.

Jetzt anmelden!

Erfahrungsberichte

Möchtest du einen Einblick in das Programm bekommen und aus erster Hand erfahren, was andere erlebt haben? Anja erzählt euch alles Wissenswerte rund um das Freiwilligenprojekt in Bali und von ihren Erfahrungen im Ausland.

Du möchtest authentische Berichte von ehemaligen Teilnehmern? Dann stöbere in unseren Erfahrungsberichten und erhalte einen echten Eindruck von der Freiwilligenarbeit in Bali. 

Nora: "Die Leute vor Ort, sowie auch das AIFS-Team waren jederzeit super hilfsbereit..."

Fremde wurden zur Familie

Anfang des Jahres traf ich die Entscheidung nach meinem Abitur zu reisen und ein Freiwilligenprojekt auf Bali mitzumachen.

Als es nun soweit war und ich dort ankam, war ich total aufgeregt. Die Leute vor Ort, sowie auch das AIFS-Team waren jederzeit super hilfsbereit und immer für einen da, egal was war!

In der ersten Woche hatten wir die Orientation-Week, wo wir in Kultur und Sprache eingeführt wurden. Danach erlebte ich 2 Wochen lang das Teaching Projekt, wobei ich eine 3. Klasse hatte. Jedoch hatte ich davor erst Bedenken ob die Kinder wirklich auf mich hören, mich verstehen oder ob ich das wirklich richtig mache. Doch diese Bedenken waren total unberechtigt, denn ich hatte jederzeit einen Ansprechpartner an der Schule, einen Volunteer an meiner Seite mit dem ich unterrichtete und die Kinder waren auch immer freundlich. Die Kinder waren total niedlich, aufgeschlossen und motiviert was zu lernen.

Ich bin dankbar für diese Begegnungen mit den Kindern, den Einheimischen, aber auch den anderen Volunteers vor Ort. Denn ich war niemals alleine und in kurzer Zeit wurden diese noch fremden Volunteers zu meiner 2. Familie, mit denen ich alles teilte und mit denen ich jedes Wochenende etwas neues erlebte.

Die letzte Woche hatte noch viele Highlights für mich, bevor es dann wieder Abschied nehmen hieß, denn dort war ich in der Adventure-Week. Ich kann mich dabei gar nicht entscheiden was mir besser gefiel, denn sowohl das Rafting, als auch die Vulkanwanderung oder die Massage waren wunderschön.

Jetzt wo der Alltag wieder einkehrt vermisse ich diese Zeit immer mehr, aber denke auch gerne daran zurück!

Sanja: "...würde das Programm jedem ans Herz legen,..."

Ich bin unfassbar zufrieden und glücklich!

Hallo, ich bin Sanja, 18 Jahre alt und komme aus Deutschland. Meine Freundin und ich wollten nach unserem Abitur gerne zusammen ins Ausland verreisen und waren uns unschlüssig ob das zu zweit überhaupt geht und was man so für Möglichkeiten hat.

Nach langer Recherche im Internet sind wir dann bei AIFS auf der Website hängen geblieben und haben uns für das Freiwilligenprojekt auf Bali entschieden. Dort waren wir insgesamt 7,5 Wochen und haben in einer Schule Englisch unterrichtet, auf einer Baustelle geholfen einen Kindergarten zu bauen, eine Adventure Week mit Rafting, Fahrradtour und Wanderung zum Sonnenaufgang erlebt und eine Woche auf Nusa Penida in einer Schildkröten-Station verbracht.

Am Ende hatten wir noch ein 3-tägigen Surfkurs bei Mojo Surf. Wir haben in den knappen 2 Monaten unfassbar viel erlebt und viel dazu gelernt über die balinesische Kultur aber auch über uns selber, man lernt viel dazu und wächst heran wenn man so ganz auf eigene Faust verreist.

AIFS war einem aber immer eine große Hilfe und hat einen sehr gut auf die Reise vorbereitet und alles war sehr gut organisiert. Ich bin unfassbar zufrieden und glücklich, dass ich so viele tolle Dinge erleben konnte und würde das Programm jedem ans Herz legen, der vielleicht nicht unbedingt für ein ganze Jahr ins Ausland möchte und gerne eine neue Kultur und ein neues Land kennenlernen und entdecken möchte!

Pierre: "Doch was mir am meisten aufgefallen ist, ist die unglaubliche Freundlichkeit der Balinesen."

Beeindruckendes Bali

Kaum hat man den schwierigsten Teil der Reise, die Verabschiedung von der Familie geschafft, steht man auch schon in Bali. Einem fremden Land, welches jedoch so einladend ist, dass man es schnell für ein paar Wochen als seine Heimat aufnehmen wird.

Direkt nach meiner Ankunft wurde ich von der Organisation vor Ort abgeholt und nach Ubud in die Volontärsunterkunft gebracht, in welcher ich die nächsten 6 Wochen verbringen werde. Schnell lernt man die anderen Volontäre kennen, was schon einmal die ersten Zweifel beseitigt. Man merkt, dass alle im gleichen Boot sitzen und noch niemand so richtig weiß wie es die nächsten Wochen wird. Ich hatte zwar im Vorhinein schon viel über Bali gelesen und hatte mich auch schlau gemacht, jedoch kann ich im Nachhinein sagen, dass dies mich etwas unnötig verunsicherte, da man viel über Krankheiten, Kriminalität und co. zu lesen bekommt. Doch was mir am meisten aufgefallen ist, ist die unglaubliche Freundlichkeit der Balinesen. Auf dem Weg in das Zentrum von Ubud, mussten wir ein kleines Dorf durchqueren, und kaum ein Balinese lächelte einen nicht an, was gute Laune garantiert. Auch unsere Koordinatoren, die uns bei allen Problemen zur Seite standen, waren extrem nett und garantierten einen reibungslosen Ablauf unserer Projekte.

Zuerst startete Montags nach unserer Ankunft die „Introduction week“, welche uns einen ersten Eindruck von der Schönheit der Landschaft und von der beeindruckenden balinesischen Kultur gab. Zudem gab sie einem Zeit erst einmal anzukommen. Daraufhin startete für mich, zusammen mit einer anderen Volontären, das „Teaching-Projekt“. Dieses Projekt war eine rießen Erfahrung und hat unglaublich viel Spaß gemacht. Auch wenn es nicht immer einfach ist die Klasse ruhig zu halten, waren die Kinder sehr interessiert in das, was man ihnen beibrachte und lernten sehr schnell. Doch sollte man dabei immer im Auge behalten, dass es Kinder sind und sie auch Spaß am Unterricht haben sollten. In der Unterrichtsgestaltung ist man sehr frei und kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Hierbei hilft es natürlich, dass man den Unterricht zu zweit vorbereitet und dass Koordinatoren immer in der nähe sind. Morgens nach dem Frühstück machten wir uns immer an die Vorbereitung des Unterrichts, welche durchschnittlich 1,5 Stunden dauerte. Bis zum Mittagessen war nun noch etwas Zeit um z.B. Sport zu machen, zum Pool in der Nachbarschaft zu gehen oder einfach nur zu relaxen. Nach dem Mittagessen ging es für uns dann auch schon auf den Weg zur Schule, welche 1 Stunde entfernt war (andere Volontäre hatten nähere Schulen, der Weg zur unserer Schule an den Reisterrassen vorbei, war jedoch so schön, dass es nicht wirklich störend war). In der Schule angekommen empfangen die Kinder einen schon herzlich und machten einem das Unterrichten für die folgenden 2 Stunden auch ziemlich einfach. In der Pause spielte ich mit den Kindern meistens Fußball, was sehr viel Spaß machte. Den Abend nach der Schule hatten wir dann komplett frei und verbrachten ihn meist zusammen mit allen Volontären.

Sehr empfehlenswert ist es aus meiner Sicht nicht zu kurz beim Teaching Projekt teilzunehmen, da man erst mit der Zeit eine richtige Verbindung zur Klasse aufbaut und man den Kindern so auch wirklich etwas beibringen kann.

War es einmal Freitag stand das Wochenende an, welches wir unter der Woche schon planten. So fuhren wir zusammen zu sehr vielen unbeschreiblich schönen Orten in Bali, sodass die Speicherkarte der Kamera sehr schnell keinen Platz mehr hatte.

Insgesamt war meine Zeit auf Bali eine Zeit, die ich nie vergessen werde und mir sehr viele schöne Erfahrungen gebracht hat. Ich kann nur jedem empfehlen die komfortzone Zuhause zu verlassen (auch, wenn es nicht einfach ist, sich auf neue Dinge einzulassen) und sich auf dieses Abenteuer einzulassen, denn es lohnt sich wirklich. Ich würde es jeder Zeit wieder machen und auch jedem empfehlen, der bereit ist Neues und Unvergessliches, im Paradies Bali zu erleben.

Wir sind für dich da!

Alle Fragen durchgelesen und trotzdem noch was offen? Für alle noch ungeklärten Anliegen kannst du dich einfach an unser Team wenden.

Adam ErnstCountry Manager01 710 6988

Lerne uns persönlich kennen

Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.

WOW! Das Magazin für dein Auslandsabenteuer

Bestelle unser kostenfreies WOW! Magazin mit vielen Infos zum Durchblättern. Darin findest du Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.

Jetzt Magazin bestellen

Lieber nicht so weit reisen?

Bali ist schön, aber auch ganz schön weit. Wenn du lieber nicht ganz so weit verreisen möchtest, findest du auch andere Ziele für Freiwilligenarbeiten mit AIFS. Mit dem Trip-Finder wirst du fündig!

Finde dein perfektes Abenteuer
Wie alt bist du bei geplanter Ausreise?
        zurücksetzen