Auslandsaufenthalt in Island

Europas einzigartige Insel aus Feuer und Eis

Island, die Insel auf der schwarze Vulkan-Sandstrände auf riesige Eisblöcke treffen – ein einzigartiger Ort mit beeindruckenden Landschaften und Naturphänomenen. Wer das Abenteuer und gleichzeitig die Entspannung liebt, ist in Island genau richtig, denn hier wird Entschleunigung großgeschrieben. Die rund 103.000 Quadratkilometer große Insel besteht zum größten Teil aus Vulkanlandschaften und unendlichen Weiten, die man auf eigene Faust erkunden kann. Die weitläufige Natur des Landesinneren lädt zum Relaxen ein, während die schnelllebige Metropole und Hauptstadt Reykjavik mit Action und zahlreichen Attraktionen aufwartet.

Reykjavik: Die nördlichste Hauptstadt Europas

Die nördlichste Hauptstadt Europas ist mit knapp 129. 000 Einwohnern die größte und am dichtesten besiedelte Stadt Islands. Da die Insel im Landesinneren vielerorts durch die natürlichen Gegebenheiten unbewohnbar ist, konzentriert sich der Lebensmittelpunkt der Isländer vor allem auf die Küstengebiete. Hier starten und enden auch alle unsere Reiseangebote, denn Reykjavik bietet den perfekten Ausgangspunkt, um das Land mit all seinen Facetten zu erkunden.

Jetzt Gratismagazin bestellen!

Unser Programm in Island

Die Natur Islands hat zu jeder Jahreszeit atemberaubende Highlights zu bieten, wir empfehlen aber die Reisezeit zwischen März und September, da hier die Tage am längsten sind. Allerdings sinkt mit der Anzahl der Sonnenstunden auch die Wahrscheinlichkeit, die berühmten Nordlichter am Abendhimmel zu entdecken – wer diese nicht verpassen will, sollte seinen Auslandsaufenthalt in Island antizyklisch in die Monate September bis März legen.

Adventure Trip

- ab 18 Jahre -

Entdecke mit uns Islands mystische Landschaften aus Feuer und Eis. "Northern Light Escape" oder "Camping Adventure Island" - du hast die Wahl. 

Zu den Adventure Trips
 

Freiwilligenprojekte

- ab 18 Jahre -

Vulkane, Geysire, Fjorde und Gletscher  – Island bietet all das und noch viel mehr! Als Volunteer kannst du dich in drei verschiedenen Umweltschutzprojekten in Island engagieren.

Zu den Freiwilligenprojekten

8 Fakten - Wissenswertes über Island

  • Klima: Island ist nicht für seine vielen Sonnenstunden bekannt. Zwar wird es hier in den Wintermonaten selten kälter als Null Grad, aber auch in den Sommermonaten klettert das Thermometer nicht über die 15 Grad Marke. Wetterfeste Kleidung ist also sehr zu empfehlen.
  • Wetter: Das Wetter in Island ändert sich so schnell wie an kaum einem anderen Ort auf der Welt. Während in einem Moment noch strahlender Sonnenschein herrscht, kann es schon kurz darauf wie aus Eimern schütten. Du solltest also immer auf alles vorbereitet sein.
  • Heiße Quellen: Was für die Skandinavier ihre Sauna ist, ist für die Isländer der sogenannte „Hot Pot“.  Diese natürlichen heißen Quellen werden unterirdisch durch die vulkanischen Aktivitäten der Insel erhitzt und von den Inselbewohnern zur Entspannung als Schwimmbad oder eine Art Badewanne genutzt.
  • Polarlichter: Vor allem in den Wintermonaten von September bis März kannst du in klaren Nächten die faszinierenden Polarlichter beobachten (auch Nordlichter oder Aurora Borealis genannt). Bunte Lichter in Grün, Gelb und Lila färben den Nachthimmel nahezu surreal ein.
  • Islandpferde: Ein echtes Highlight für Pferdenarren und Tierfreunde stellen die berühmten, kleinen Islandpferde dar. Diese Pferderasse kommt nur in Island vor und ist die einzige, die die Gangart Tölt beherrscht. Die macht das Reiten auf den kleinen Ponys besonders bequem. Es lohnt sich also, die Insel zu Pferd zu erkunden.
  • Whale Watching: Ein atemberaubendes Naturschauspiel, das man vor der Küste Islands regelmäßig bestaunen kann. Die beste Zeit, um Wale zu Gesicht zu bekommen ist im Sommer von Juni bis August. Dann kann man Buckelwale, Zwergwale oder sogar Blauwale in den Fjorden der Insel vom Boot aus oder mit viel Glück auch vom nördlichen Festland beobachten.
  • Wasserfälle: Ein weiteres natürliches Highlight Islands sind die zahlreichen Wasserfälle, die über die gesamte Insel verteilt zu finden sind. Egal ob groß oder klein, besonders breit oder schmal – an jeder Ecke findet sich gefühlt zumindest ein kleinerer Wasserfall. Mit seinen 227 Metern Höhe ist der Morsafoss im Nationalpark Vatnajökull der höchste der Insel.
  • Echt mystisch: Kaum zu glauben, aber nicht wenige Isländer (rund 60 Prozent) glauben tatsächlich an die Existenz von Elfen, Trollen und Co. auf ihrer Insel. Es gibt sogar eine Landes-Elfenbeauftragte und eine Elfenschule, in der der Umgang mit den Fabelwesen gelehrt wird. Dieser manifestierte Glaube ist wahrscheinlich auf die isolierte Lage der Insel und die traditionell über Generationen weitergegebenen Sagen ihrer Bewohner zurückzuführen.

Gut zu wissen:

In Island gibt es keine klassischen Nachnamen, wie wir sie aus Deutschland kennen. Viel wichtiger sind die Vornamen, die in Kombination mit der Endung -dóttir (Tochter) oder -son (Sohn) auch als Nachnamen fungieren. So wird der Vorname des Vaters als Nachname des Kindes verwendet, beispielsweise „Björnson“.


Insidertipps Island – Auslandserfahrung ganz authentisch

Die Blaue Lagune

Nahe Reykjavik liegt das Thermalfreibad Bláa Lónið – die Blaue Lagune. Hier kannst du in angenehm 37-42 Grad warmem Wasser baden und entspannen. Das Naturheilbad ist aber nicht nur gut für die Seele: Auch Hautkrankheiten wie Schuppenflechte können durch ein Bad in den heißen Quellen gelindert werden.

Der Leuchtturm in Stykkishólmur

Der auf einem Hügel gelegene rote Leuchtturm ist das Highlight der kleinen Hafenstadt. Von hier aus hast du einen tollen Ausblick auf die Umgebung. Der Leuchtturm selbst ist ein beliebtes Motiv für Fotografie-Begeisterte.

 

Jökulsárlón

Die Gletscherlagune im Südosten Islands ist nicht nur ein echtes Naturspektakel, sondern auch eine bekannte Filmkulisse. Du kennst die Eisbrocken auf dem schwarzen Sandstrand vielleicht aus „James Bond“, „Tomb Raider“ oder „Batman Begins“.

 

Gozo und Comino entdecken

Neben der Hauptinsel Malta sind auch die beiden maltesischen Inseln Gozo und Comino einen Besuch wert! Auf Gozo lohnt es sich besonders Ggantija Tempel zu besuchen und auf Comino musst Du Dir unbedingt die beeindruckende Blaue Lagune anschauen. Beide Inseln sind einfach mit dem Boot zu erreichen und schon die Fahrt dorthin ist ein wahres Naturerlebnis.

Traditionelle Fischerboote in Marsaxlokk

Maltas bekannten bunten Boote, die Luzzus, findest Du besonders einfach im Hafen von Marsaxlokk. Nicht nur als Fotomotiv eignet sich dieser Ort sehr gut, er lädt auch zu einem kühlen Getränk in einer der hübschen Bars oder Cafés in der Nähe des Hafens ein!

Ausblick auf das Popeye Village

Auf Malta kannst Du Popeye ganz nah sein, denn hier wurde das Popeye Village gebaut, welches als Kulisse für die Verfilmung des Erfolgscomics gedient hat. Heute ist das bunte Village ein Freizeitpark und vollgepackt mit Aktivitäten, aber besonders der Blick von oben auf die Filmkulisse lohnt sich!Auf Malta kannst Du Popeye ganz nah sein, denn hier wurde das Popeye Village gebaut, welches als Kulisse für die Verfilmung des Erfolgscomics gedient hat. Heute ist das bunte Village ein Freizeitpark und vollgepackt mit Aktivitäten, aber besonders der Blick von oben auf die Filmkulisse lohnt sich!

Island ist doch nicht das Richtige für dich?

Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!

Finde dein perfektes Abenteuer
Wie alt bist du bei geplanter Ausreise?
        zurücksetzen