Freiwilligenarbeit in Kanada

Engagement im Norden Amerikas

Fast Facts

  • Dauer: 4 - 24 Wochen
  • Anmeldefrist: 3 Monate vor Start
  • Startpreis: ab 1.590 Euro ohne Flug

jetzt anmelden!

Kanada ist flächenmäßig das zweitgrößte Land der Welt und bekannt für seine atemberaubende Natur und traumhaft schönen Landschaften. Ganzjährig kannst du das Land als Freiwilligenhelfer besuchen und dich in einer Freiwilligenarbeit deiner Wahl engagieren. Während deiner Zeit als Volunteer in Kanada hast du die Möglichkeit, das Land von einer anderen Seite fernab der Touristenpfade kennenzulernen.


Vorteile mit AIFS

  • persönliche, individuelle Betreuung durch AIFS Spezialisten
  • kostenlose Infoveranstaltungen in deiner Region
  • kurzer Auslandsaufenthalt möglich
  • zuverlässige Unterstützung durch Partner vor Ort
  • ausgewählte Freiwilligenarbeiten, die persönlich besucht und getestet wurden
  • regelmäßig strenge Qualitätskontrollen
  • 24-Stunden-Notfall-Hotline
  • Kombination mit Work and Travel Kanada, Farmwork and Travel Kanada oder Ranchwork and Travel Kanada
  • Ausführliches Online AIFS Handbuch mit vielen Informationen - auch als App
  • Teilnahme-Zertifikat und Option am AIFS Bonusprogramm teilzunehmen bei erfolgreicher Vollendung des Programms

Projektauswahl

Projekt "Stanley Park"

Das Projekt 

Volunteers helfen dabei das Ökosystem in Stanley Park zu schützen und zu dessen Besserung beizutragen. Du wirst dafür verantwortlich sein invasive Pflanzen zu beseitigen, Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und Änderungen festzustellen und diese weiterzugeben. Dazu gibt es derzeit Projekte zu Amphibien, Bibern, Adlern, aber auch zur Wasserqualität und zum Ökosystem. Du kannst auch helfen, die Informationsleitung zu managen und Sichtungen von Coyoten aufzunehmen und damit einen Beitrag dazu zu leisten, das Verhalten der Coyoten zu studieren. Weiterhin heißt du Besucherinnen und Besucher des Parks willkommen und informierst sie über die lokalen Tiere und Pflanzenarten.

Fast Facts:

  • Alter: ab 18 Jahren 
  • Aufgaben: Schutz & Erhalt des Ökosystem in Stanley Park, Beobachtung von Wildtieren, Informieren von Besucher
  • Projektlänge: 6 – 24 Wochen
  • Optionale Unterkunft: Gastfamilie
  • Ort: Stanley Park, Vancouver
  • Anreise: Dienstags
  • Projektstart: Montags
Details zu Aufgaben und zur Unterkunft >>

Projekt "Wildlife"

Das Projekt

In diesem Projekt dreht sich alles um die wildlebenden Tiere in Kanada. Hier gibt es drei verschiedene Einsatzorte. Für Volunteers, die in der Nähe von Vancouver bleiben wollen, ist das Wildlife Rescue in Burnaby das passende Projekt. Ein etwas ruhigeres Leben bieten im Gegensatz zu Burnaby die Einsatzorte auf Vancouver Island. Es handelt sich dabei um das Wildlife Rescue South Vancouver Island und das Wildlife Rescue North Vancouver Island. Dabei ist das Wildlife Rescue North Vancouver Island sehr abgelegen und auch nur für Leute geeignet, die damit zurechtkommen in einer begrenzten Community zu leben.

Die Wildlife Projekte kümmern sich um verletzte und kranke Tiere, die auch weiter in der Wildnis leben sollen. Dabei handelt sich meistens um Vögel, aber auch Bären und andere Tiere finden hier Hilfe. Bitte sei dir bewusst, dass im Wildlife Projekt Tiere auch eingeschläfert werden, wenn ihre Überlebenschancen in der freien Wildbahn nicht mehr gegeben sind. 

Fast Facts:

  • Alter: ab 18 Jahren 
  • Aufgaben: Rehabilitation und Auswilderung von Tieren, Füttern der Tiere, Reinigung von Käfigen/Küche und Wäsche, Reparatur/ Bauen von Käfigen, Bildung der lokalen Communities,
  • Projektlänge: 4 -24 Wochen
  • Unterkunft: optional Gastfamilie (Wildlife Rescue in Burnaby und South Island), RV (Wildlife Rescue North Island)
  • Ort: Wildlife Rescue in Burnaby (Vancouver), South Island & North Island
  • Anreise: Dienstags
  • Projektstart: Montags
Details zu Aufgaben und zur Unterkunft >>

Projekt "Domestic Animals"

Das Projekt

Volunteers haben hier die Möglichkeit mit domestizierten oder wilden Tieren zusammenzuarbeiten. Dazu gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Wenn du Katzen magst, wirst du dich im RAPS Cat Sanctuary in Richmond, dem größten seiner Art in Nordamerika, wohlfühlen. Es ist ein Zuhause für Hunderte wilde, ausgesetzte und abgebenden Katzen. Wenn du eher Kaninchen magst, ist das Rabbit Rescue in Richmond spannend. Hier leben eine große Anzahl von ausgesetzten domestizierte Hasen, die in der freien Wildbahn keine Überlebenschancen hätten, in „Rabbitats“ zusammen. Wenn du grundsätzlich offen bist für alle Tierarten, dann ist das Domestic Animal Shelter Surrey etwas für dich. Hier leben weggelaufene, ausgesetzte und abgebende Tiere, die auf ihr neues oder aber auch altes Zuhause warten. 

Fast Facts:

  • Alter: ab 18 Jahren 
  • Aufgaben: Füttern, Pflege, Reinigung, Sozialisierung der Tiere, Bauen/ Reparatur/ Reinigung von Käfigen
  • Projektlänge: 4 Wochen – 24 Wochen
  • Optionale Unterkunft: Gastfamilie
  • Ort: Surrey Animal Ressource Center in Surrey (Vancouver); Raps Cat Sanctuary in Richmond (Vancouver), Rabbit Rescue in Richmond (Vancouver)
  • Anreise: Dienstags
  • Projektstart: Montags
Details zu Aufgaben und zur Unterkunft >>

Projekt "Nationalpark - Lake Louise" - aktuell nicht buchbar

Das Projekt

Volunteers helfen dabei, den Nationalpark rund um den wunderschönen Lake Louise zu schützen und Schäden zu reparieren. So wirst du dafür verantwortlich sein, dass die Wanderwege in Schuss gehalten werden und der Müll ordnungsgemäß beseitigt wird. Du säst Gras, um das Ufer des Lake Louise wieder zu begrünen, prüfst, ob Zäune intakt sind und hilfst bei anstehenden Reparaturen.

Fast Facts:

  • Alter: ab 18 Jahren 
  • Aufgaben: Schutz & Erhalt des Nationalparks
  • Projektlänge: 4 Wochen (nur von Mai bis einschließlich September)
  • Unterkunft: Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad
  • Ort: Lake Louise (Westkanada)
  • Anreise: Dienstags
  • Projektstart: Montags
Details zu Aufgaben und zur Unterkunft >>

Übersicht Freiwilligenprojekte

Vergleiche alle unsere Freiwilligenprojekte weltweit.

Jetzt herunterladen

Voraussetzungen

Du kannst an unseren Freiwilligenarbeiten Kanada teilnehmen, wenn du folgende Fragen mit Ja beantworten kannst. Solltest du dir bei einigen Fragen unsicher sein, kontaktiere uns gerne:

Alter

Du bist bei Ausreise mindestens 18 Jahre alt?

Sprachkenntnisse

Verfügst du über gute Englisch- oder Französischkenntnisse? Die Kommunikation mit dem Partner vor Ort erfolgt in Englisch sowie im frankophonen Teil Kanadas auch in Französisch.

Nationalität

Besitzt du einen mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültigen deutschen, österreichischen oder Schweizer Reisepass? (andere Nationalitäten auf Anfrage)

Zeit

Hast du mindestens zwei Wochen Zeit? Die maximale Länge beträgt 24 Wochen!

Polizeiliches Führungszeugnis

Kannst du ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorlegen?

Versicherung

Hast du eine für den vollständigen Programmzeitraum gültige Reisekranken- und Reisehaftpflichtversicherung? (über uns zusätzlich buchbar)

Visum

Für Freiwilligenarbeiten in Kanada brauchst du ein kanadisches eTA (Electronic Travel Autorisation). Das eTA kannst du online beantragen, die Kosten liegen zurzeit bei 7 CAD. Nach deiner Anmeldung erhältst du von uns alle wichtigen Informationen hierzu.

Eingeschränkte Mobilität

Dieses Programm ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Du kannst uns aber gerne kontaktieren, um diesen Fall mit uns genauer abzuklären.

Gesundheit/Impfschutz

Erfreust du dich guter Gesundheit und bist geimpft?

Über notwendige sowie empfehlenswerte Impfungen und medizinische Vorkehrungen kannst du dich auf der Website des Auswärtigen Amts sowie auf der Website des Centrums für Reisemedizin  informieren. Es ist dringend empfehlenswert, frühzeitig vor Reisebeginn reisemedizinische Beratung bei einem Facharzt einzuholen.


So läuft's

In 6 Schritten zu deinem Freiwilligenprojekt!

Informiere dich

Du meldest dich bei uns und wir beraten dich, welches Projekt am besten zu dir passt.

Melde dich an

Du meldest dich über unsere Website für dein Wunschprojekt an.

Reiche deine Unterlagen ein

Nach der Anmeldung holen wir von dir verschiedene Bewerbungsunterlagen ein (u.a. Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. polizeiliches Führungszeugnis).

Zahlung

Nachdem wir deine Anmeldung geprüft und dich ins Programm aufgenommen haben, erhältst du per E-Mail eine Anzahlungsrechnung mit der Bitte 10 % des Reisepreises an uns zu überweisen. 40 Kalendertage vor Reisebeginn bekommst du dann die 2. Rechnung über den Restbetrag, ebenfalls per E-Mail.

Platzierung im Projekt

Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen entscheiden wir in Absprache mit unserem Volunteerpartner, ob eine Projektplatzierung erfolgen kann.

Los geht's!

Sobald die Projektplatzierung bestätigt ist, kannst du in Absprache mit uns und je nach Freiwilligenprojekt bzw. Region deine Flüge buchen und deine ersten Reisevorbereitungen starten.

Preise und Leistungen

  • 4 Wochen ab 1.590 Euro ohne Flug.

Die genauen Preise und was noch alles zu unserem Package gehört, erhältst du in unserer detaillierten Übersicht.

Hier entlang

Kombinationsmöglichkeiten

Du kannst deinen Freiwilligenarbeitseinsatz in Kanada mit anderen AIFS Programmen kombinieren – sei es mit anderen Programmen in Kanada oder aber mit Programmen in anderen Ländern.

Hier bieten sich zum Beispiel folgende Programme für eine Kombination an:

  • Farmwork and Travel Kanada
  • Work and Travel Kanada
  • Sprachreise Kanada
  • Adventure Trips Kanada
  • Sprachreise USA
  • Surfcamp USA

Auch andere Programme sind möglich. Schreib uns eine E-Mail mit deinen konkreten Wünschen und wir erstellen dir einen möglichen Reiseplan.

Erfahrungsberichte

Du möchtest authentische Berichte von Teilnehmern vor Ort? Dann stöbere in unseren Erfahrungsberichten und erhalte einen echten Eindruck von der Freiwilligenarbeit in Kanada:

Lisa: "Alles war einfach perfekt, es hätte mich nicht besser treffen können!"

Lisa at Elizabeth's Wildlife Center

Hallo!

Mein Name ist Lisa und ich war von Oktober bis Dezember für 10 Wochen in Kanada um mich an dem Freiwilligenprojekt „Animal Rescue“ zu engagieren. Ich arbeitete im Elizabeth‘s Wildlife Center in Abbotsford und lebte bei einer Host Mum ca. 20 Minuten zu Fuß entfernt.

Es war eine wunderschön Zeit, die ich auf keinen Fall missen möchte! Alles war einfach perfekt, es hätte mich nicht besser treffen können!

In der Arbeit startete mein Tag damit die Tiere zu füttern und die Gehege zu säubern. Weiter ging’s dann mit anderen Arbeiten wie Futter vorbereiten, Wäsche waschen, neue Gehege vorbereiten, neue Fälle entgegennehmen usw. Ich arbeitete immer von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und hatte min. 2 Tage die Woche frei. In Elizabeth‘s Wildlife Center arbeiten zum Großteil Freiwillige, nur Chris ist fix angestellt und natürlich Elizabeth, die Besitzerin. Sie sind wirklich alle total freundlich, hilfsbereit und einfach herzlich, ich fühlte mich sofort total wohl!

Bei meiner Hostmum Andrea und ihren zwei Hunden war ich auch besten aufgehoben. Ich hatte ein schönes Zimmer und konnte mich zu jeder Zeit frei im Haus und Garten bewegen und alles von ihr mitbenutzen. Lebensmittel musste ich mir prinzipiell selbst besorgen, was kein Problem war da der nächste Supermarkt nur 15 min zu Fuß entfernt war. Ich durfte jedoch alle Lebensmittel, die bereits Zuhause waren verwenden. An Andreas freien Tagen gingen wir öfters gemeinsam shoppen, Sehenswürdigkeiten besichtigen oder wir guckten einfach gemeinsam einen Film. Ich hätte mir keine bessere Hostmum wünschen können!

Ich hatte wirklich super Wochen in Kanada und ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen sich dafür zu entscheiden! Es war mit Sicherheit eine der besten Zeiten in meinem Leben! Ich würde es immer und immer wieder tun!

Liebe Grüße
Lisa

Elisabeth: "Ich hatte tolle 12 Wochen mit tollen so unterschiedlichen Menschen,..."

Elisabeth at Scales Nature Park

Hallo, ich bin Elisabeth, 20 Jahre alt und komme aus Hessen, Deutschland. Kanada war schon lange mein Wunschreiseziel und zwischen Abitur und dem Beginn der Ausbildung ist doch bekanntlich der beste Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt.
Da mich die Seen- und Waldlandschaft angesprochen hat, habe ich mich für Zentralkanada (Ontario) entschieden.
Durch meine Naturverbundenheit und das biologische Interesse aus dem Biologie Leistungskurs kam ich auf das Volunteerwork- „Conservation“- Programm von AIFS, mit dem ich 12 Wochen unterwegs war.

Am 07.April 2018 ging es für mich nach drei Monaten voller Vorfreude und stressigen Vorbereitungen endlich zum Flughafen.
Nachmittags im verschneiten Toronto gelandet, stellte sich die Ankunft mit Visumsausstellung als schwierig heraus. Da ich drei Stunden in der Schlange zur Immigration stand, war dann natürlich auch mein Pick-up Service wieder ohne mich gefahren.
1.Problem: Wie gelange ich nun zum Hostel? :o
Zum Glück sind Kanadier wirklich so hilfsbereit wie immer alle sagen und so durfte ich mir an der Informationstheke des Flughafens zuerst eine Busverbindung raussuchen, schließlich musste ich für die Busfahrt nichts bezahlen und dann zeigten mir auch noch zwei Jugendliche den Weg zur Bahn, schenkten mir ihr Ticket und sagten mir, wo ich aussteigen müsse, um zum Hostel zu kommen. Der erste Kontakt mit Kanadiern war also durchaus positiv!
Für den nächsten Tag war die Anreise zum Projektort geplant, welche problemlos verlief. In Orillia wurde ich von Sarah abgeholt. Sie fing vor einem Jahr als Volunteer an und wird nun bezahlt, dafür dass sie die Koordinierung der Volunteers und die Kalenderplanung übernimmt. Die Mitarbeiter waren also größtenteils Freiwillige, aber auch ein paar Festangestellte gab es.
Am Projektort „Scales Nature Park“ angekommen wurde ich direkt von Sarah durch das Reptilienhaus und die Wohnung der Volunteers geführt, die sich direkt übereinander befinden. Keine 10 Minuten dort, hatte ich auch schon den ersten Gecko auf der Hand sitzen.

Zunächst einmal als Information: ich wollte eigentlich nicht mit Tieren arbeiten, deshalb hatte ich mich auch für das Conservation und nicht für das Wildlife Programm entschieden…ABER alles gut, ich habe mich wohl gefühlt und da sie auf Schildkröten spezialisiert waren, hätte ich an keinem besseren Ort landen können, denn ich liebe Schildkröten schon seit klein auf.
Doch zu Beginn war ich schon erst einmal etwas enttäuscht, als ich in der ersten Woche nur im Reptilienhaus arbeitete. Um abzuklären ob sich das irgendwie ändern ließe, schrieb ich meiner Ansprechpartnerin von AIFS und sprach mit meinem Chef vor Ort.
Er war total begeistert und glücklich, dass ich nicht mit den Tieren arbeiten wollte, sondern viel mehr Interesse an handwerklichen Tätigkeiten zeigte.
Geht also immer auf euren Chef zu, vieles lässt sich schnell klären!
So arbeitete ich also in den 12 Wochen in verschiedenen Gebieten, mit unterschiedlichen Tätigkeiten, kalten und warmen Umgebungen (-12 bis +29°C) und mit vielen tollen Menschen, die ich alle sehr ins Herz geschlossen habe.

Zu meiner Arbeit zählten im Reptilienhaus: füttern, Terrarien und Aquarien säubern, Boxen spülen, in die die Tiere zum Füttern gesetzt wurden und Regenwürmer im Garten suchen.
Außentätigkeiten waren Holz hacken, Feuerholzscheite stapeln, Garten umgraben, Kompost untergraben, Gemüsepflanzen setzen und Unkraut jäten, sowohl im Garten, als auch mitten im Wald, was echt nicht cool ist, da man einfach keinen Fortschritt sieht…
In meinen letzten vier Wochen arbeitete ich mit Mathias aus der frz. sprachigen Schweiz und Taylor aus Kanada zusammen, was die beste Zeit überhaupt war. Die Arbeit mit Garage aus- und umräumen, wo alles in Mäuse- und Waschbärkot getränkt war, war zwar echt nicht die schönste, aber die beiden sind einfach klasse, ich vermiss sie total und freu mich riesig auf die Europatour von Taylor, wenn sie uns alle besuchen kommt. :D
Meine zweit liebste Beschäftigung war das verputzen, abschmirgeln und streichen der beiden Bäder, die für das Turtle Hospital aufgebaut wurden. Dieses Krankenhaus existierte nämlich eigentlich noch gar nicht und sie fingen im April erst an, eine ehemalige Flugzeughalle umzubauen.

Zwischendurch war noch zwei Wochen lang Turtle Boot Camp, aufgrund der Field- und Nestingsaison. Während des Boot Camps waren rund 30 Leute da, anstrengend, aber super so viele Kanadier von allen Provinzen kennenzulernen! Wir lernten Schildkröten zu fangen, in die GPS Datei aufzunehmen und Blut abzunehmen. Dies übten wir sowohl in der Theorie, als dann auch in der Praxis, im Wetland. War echt kalt mit 12 Grad Wassertemperatur, denn eine Woche zuvor hatte noch Schnee gelegen. Die Nesting-Saison fand ich persönlich besser: dort sind wir im Auto oder auf dem Fahrrad Straßen entlanggefahren, haben nach Schildkröten oder Nestern Ausschau gehalten und notfalls gewartet, bis die Eier gelegt wurden.
Anfangs hatte ich bedenken, da mein Englisch nicht das Beste war. Aber das war letztendlich gar kein Problem und mit jeder Woche habe ich eine Verbesserung gespürt; jetzt zuhause vermisse ich es richtig nicht die ganze Zeit Englisch sprechen zu können, in der Schule damals hatte ich es gehasst. Lasst euch davon also nicht abschrecken, alle verstehen, dass euer Englisch nicht das Beste sein kann und helfen euch gerne. Ihr werdet dafür bewundert, überhaupt mehr als eine Sprache sprechen zu können, viele englisch-muttersprachler wünschten sich dies zu können.
Ich hatte tolle 12 Wochen mit tollen so unterschiedlichen Menschen, mit vielen Kanadiern aber auch mit internationalen Leuten aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Belgien und Argentinien. Mit anstrengender Arbeit, vergleichsweise wenigen freien Tagen, vielem rumtragen, spülen und Terrarien säubern... Es war aber eine klasse Zeit und ich bin dankbar die Möglichkeit gehabt zu haben und die Erfahrung nicht missen zu müssen! Dank meinem Chef hatte ich auch die Gelegenheit mir freie Tage anzusammeln und dann für 7 Tage einen Städtetrip nach Ottawa und Montréal zu machen. Beim Freiwilligenprojekt könnt ihr aus verschiedenen Gegenden, Jahreszeiten und Programmlängen wählen. Diese Zeit wird für euch von AIFS geplant, was ihr davor oder danach macht ist euch überlassen. Möglich ist es noch, gleich Ausflüge bei eurer Programmbuchung mit einzubuchen. Ich z.B. buchte die Niagara Falls Tour und die Algonquin-Nationalpark-Tour dazu. Diese fanden nach meiner Programmzeit statt, während ich noch zwei Wochen eigenverantwortlich in Toronto verbrachte.
Mein nächster Kanadatrip ist auch schon wieder in Planung, dann möchte ich aber gerne in den Westen und wenn es geht trotzdem einen Abstecher nach Scales machen um die Leute und die Entwicklung des Turtle Hospitals zu sehen.

So das wars von mir, bei Fragen könnt ihr euch gerne melden :D

Liebe Grüße und ein tolles Auslandsabenteuer wünscht
Elisabeth

Hannah: "Mein Projekt hat mir alles in allem gut gefallen."

Hannah at Critter Care

Mein Projekt hat mir alles in allem gut gefallen. Die erste Woche war jedoch ziemlich hart, da ich das Pech hatte erst sehr spät eigene Tiere zu bekommen und daher praktisch eine Woche lang nur mit Putzen der Räumlichkeiten beschäftigt war.
Schließlich habe ich dann doch noch insgesamt 9 Waschbären, 6 Hasen, 4 Opossums und eine bushytail-woodrat bekommen.

Das arbeiten mit den Tieren hat mir Spaß gemacht, auch wenn die Waschbären ziemlich anstrengend sein können. Besonders die Hasen waren etwas Besonderes, da ich sie großziehen und auswildern konnte und auch die kleinen Opossums waren super.

Ich hätte vorher nicht gedacht, dass das Arbeiten dort so hart würde, aber die anderen Freiwilligen haben es angenehm gemacht. Ich habe mich echt gut mit ihnen verstanden und vermisse sie sehr.

Ich hatte gehofft in meiner Freizeit etwas mehr von Kanada zu sehen, allerdings war die Freizeit knapp und es gab außer dem Taxi keine Möglichkeit irgendwohin zu gelangen.

Vielleicht wäre es sinnvoll dies zukünftigen Freiwilligen zu sagen, damit sie sich vor oder nach dem Projekt noch mehr Zeit nehmen können. Kanada ist nämlich ein sehr schönes Land und ich werde sicher wiederkommen, um mir noch mehr anzusehen.

Viele Grüße
Hannah

Mit AIFS Kanada entdecken

Egal ob du fremde Kulturen oder einzigartige Landschaften entdecken möchtest, kaum ein Land kann so schöne Landschaften bieten wie Kanada. Mit deiner Hilfe vor Ort, unterstützt du die Bevölkerung und profitierst persönlich auf vielfältige Weise. AIFS begleitet dich dabei auf Schritt und Tritt.

Hinweis: Die Einreise ist aktuell möglich. Wir arbeiten daran, dass du dich in Kürze für alle unsere Programme anmelden kannst. Du hast die Möglichkeit, dich hier kostenlos zu registrieren und von uns über Neuigkeiten informiert zu werden, sodass du als Erstes erfährst wann es wieder los geht. 

Jetzt anmelden!

Wir sind für dich da!

Alle Fragen durchgelesen und trotzdem noch was offen? Für alle noch ungeklärten Anliegen kannst du dich einfach an unser Team wenden.

Adam ErnstCountry Manager01 710 6988
Lerne uns persönlich kennen

Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.

WOW! Das Magazin für dein Auslandsabenteuer

Bestelle unser kostenfreies WOW! Magazin mit vielen Infos zum Durchblättern. Darin findest du Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.

Jetzt Magazin bestellen

Lieber doch woanders hin?

Wenn du lieber woanders hin verreisen möchtest, findest du auch andere Ziele für Freiwilligenarbeiten mit AIFS. Mit dem Trip-Finder wirst du fündig!

Finde dein perfektes Abenteuer
Wie alt bist du bei geplanter Ausreise?
        zurücksetzen