Sommerjobs in den USA – Camp America
100% USA mit Action, Natur und Kinderbetreuung im Sommercamp
Fast Facts
- Dauer: 9 - 12 Wochen
- Anmeldefrist: 10. April 2023
- Preis: ab 990 Euro ohne Flug
Gehe direkt zu:
Bist du bereit?
Finde mit unserem Quiz heraus, ob Camp America das Richtige für dich ist!
Sommerjobs in den USA kurz erklärt:
Mit Camp America schicken wir dich für 9 bis 12 Wochen als Betreuer für Kinder und Jugendliche in ein echtes amerikanisches Sommerferiencamp. Das Motto der Camps? Back to Basics! Übers ganze Land verteilt, befinden sich die Camps inmitten einzigartiger Natur. Perfekt für eine Auszeit vom Alltag – hier können Smartphones und Co. getrost in der Tasche bleiben! Du lernst den echten American Way of Life kennen und erhältst einen tiefen Einblick in die amerikanische Sommerferienkultur.
Das wird dein Sommer!
Gemeinsam mit deinen internationalen Co-Betreuern erlebst du einen unvergesslichen Sommer in den USA. Ihr wachst als Team zusammen, knüpft Freundschaften fürs Leben und bereitet den Kids ein erlebnisreiches Ferienprogramm voller Action und Spaß. Kurzum: Du sammelst Erfahrungen, die du nie mehr missen möchtest!
Deine Vorteile mit AIFS
- Erfahrung: Wir bieten Camp America seit 1969 an!
- Rundum-Sorglos-Package mit Versicherung, Unterkunft/Verpflegung, Hin- und Rückflug
- Hilfe im Notfall
- Nähe und persönlicher Dialog: Bei uns kannst du das Beratungs- und Interviewgespräch in der Nähe deines Wohnortes führen. Das gewährleisten unsere vielen Camp America Interviewer (Berater) vor Ort.
- Verlässliche Partner: In den USA arbeiten wir eng mit unseren amerikanischen Kollegen von Camp America im dortigen AIFS Büro zusammen.
- Wir waren vor Ort: Die Mitarbeiter des AIFS Camp America Teams besuchen regelmäßig unser amerikanisches Büro und viele der Camps, in die wir unsere Teilnehmer vermitteln. Außerdem haben sie selbst längere Zeit in den USA gelebt und teilweise sogar als Camp Counsellor gearbeitet.
- Reisemöglichkeit: Im Anschluss an deine Campzeit hast du immer bis zu 30 Tage zum Reisen zur Verfügung. Wenn du deinen Flug selbst buchst, kannst du vor deinem Campaufenthalt noch einmal zusätzlich bis zu 30 Tage reisen. Also insgesamt bis zu 2 Monate!
- Camp America als Pflichtpraktikum: die Hochschule für angewandtes Management bietet dir die Möglichkeit deinen Sommerjob in den USA als Pflichtpraktikum anerkennen zu lassen, wenn du eingeschriebener Student des Studiengangs Outdoorsport und Adventuremanagement bist, oder dich im Nachgang für diesen einschreibst.
Voraussetzungen
Bist du bereit fürs Camp? Ein Aufenthalt im Camp ist kein Urlaub, sondern eine Herausforderung für jeden Einzelnen. Es ist anstrengend, dabei kommt der Spaß aber nie zu kurz. Außerdem ist ein Camp Aufenthalt eine wertvolle Ergänzung für deinen Lebenslauf.
Folgende Voraussetzungen qualifizieren dich als perfekten Counsellor für Camp America:
Camparten
Die Camps sind alle sehr unterschiedlich und liegen mitten in der Natur, teilweise in Nationalparks. Jedes Camp hat seine individuelle Atmosphäre und Philosophie. Die Anlagen bieten tolle Sportmöglichkeiten wie Schwimmen, Kanufahren, Angeln, Klettern, Reiten und Bogenschießen. Abgerundet wird das Angebot mit Handwerks- und Bastelkursen, Abenden am Lagerfeuer, Fotografie Workshops oder selbst einstudierten Musicalaufführungen. In welches Camp du vermittelt wirst, hängt von deinen Qualifikationen, Hobbys und Interessen ab und davon, wo du am besten eingesetzt werden kannst. Du hast die Möglichkeit in deiner Bewerbung anzugeben, welcher Camptyp dir am ehesten liegt.
Nach Abschluss deiner englischen Bewerbung hast du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: du kannst dir die Camps, mit denen wir zusammenarbeiten, online anschauen und 2 aussuchen, an die wir deine Bewerbung zuerst schicken sollen. Ansonsten kümmern wir uns darum und du kannst einfach abwarten, bis sich Camps melden, die an deiner Bewerbung interessiert sind.
Wir stellen dir die verschiedenen Arten von Camps im Folgenden vor.
Private Camps
Diese meist privat von Familien betriebenen Camps verfügen über großzügige Anlagen. Da die Teilnahme der Kinder am Camp oft viel Geld kostet, werden sehr viele Aktivitäten angeboten. Es ist nicht unüblich, dass auch internationale Camper hier ihre Ferien verbringen.
Single Sex Camps
Dies sind reine Jungs- oder reine Mädchen-Camps. Da die Counsellor sich mit den Campern eine Unterkunft teilen, suchen diese Camps in der Regel nach Betreuern desselben Geschlechts. Es gibt aber auch Ausnahmen für bestimmte Positionen.
Underprivileged Camps
Die Camps werden von sozialen Organisationen betrieben. Dort machen Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen oder benachteiligten Familien Urlaub, die sich einen Camp-Aufenthalt ansonsten nicht leisten könnten.
Day Camps
Diese Art von Camp wird von ortsansässigen Familien meist als Kindertagesbetreuung genutzt. Die Kinder bleiben nur tagsüber und kehren abends zu ihren Familien zurück. Oftmals sind die Camper recht jung, die Camps sind ausgelegt für Kinder ab ca. 4 Jahren. Die Mitarbeiter wohnen entweder im Camp selbst, in einem Wohnheim oder bei einer Gastfamilie.
Bei einer Platzierung in einem Day Camp gilt der Taschengeldsatz für Counsellor für 10 (statt 9) gearbeitete Wochen, weil die täglichen Arbeitszeiten kürzer sind.
Special Needs Camps
Dies sind Camps für Kinder und Erwachsene mit geistigen oder körperlichen Behinderungen sowie Lernschwächen und Verhaltensauffälligkeiten. Du musst keine Vorerfahrung haben, um in einem solchen Camp zu arbeiten. Viel wichtiger ist, dass du offen sowie flexibel bist und für dich das Wohlbefinden der Camper im Vordergrund steht.
Girl Scout Camps
In diesen Pfadfinder-Camps für Mädchen geht es um das Erleben eines Gemeinschaftsgefühls und das Leben in der Natur. Übernachtet wird meist in robusten Gemeinschaftszelten oder -hütten. Das Alter der Camper reicht von 5 bis 17 Jahren. Der Fokus von Girl Scout Camps liegt auf der Stärkung des Selbstbewusstseins der Camper, somit ist das sportliche Angebot nicht ganz so groß wie in anderen Camps. Deshalb werden hier auch bevorzugt General Counsellor eingestellt.
Christian Camps
In christlichen Camps spielt neben den typischen Camp-Aktivitäten auch die Religion eine Rolle. So gibt es beispielsweise Gottesdienste und Bibelstudien. Nicht in jedem Camp steht die Religion allerdings gleichermaßen im Vordergrund, sodass auch nicht-religiöse Counsellor in einem christlichen Camp arbeiten können.
Jewish Camps
Jüdische Camps werden von Familien oder jüdischen Organisationen geführt. Fast alle Camper haben einen jüdischen Hintergrund mit unterschiedlich starken Bindungen zu ihrer Religion. Auch koscheres Essen und der Sabbat spielen im Camp eine Rolle. Die sonstigen Aktivitäten gleichen aber denen in anderen Camps.
Dein Job im Camp
Im Camp wird zwischen diesen Jobarten unterschieden, wobei das Camp letztendlich entscheidet, für welche Position du dich am besten eignest. Und manchmal wird man auch in mehreren Positionen eingesetzt.
General Counsellor
Als General Counsellor bist du für eine Gruppe von Kindern verantwortlich, die du während ihrer Zeit im Camp betreust. Du übernachtest, isst mit ihnen und kümmerst dich um sie, wenn sie Sorgen oder Heimweh haben.
Activity Leader
Als Activity Leader bringst du idealerweise darüber hinaus sportliche, musikalische oder kreative Fähigkeiten mit, die du dann den Kindern vermittelst. Sogenannte „High Demand Skills“ (z. B. Reiten, Segeln oder Klavier spielen) werden von besonders vielen Camps gesucht und bringen dir daher mehr Taschengeld ein.
Special Needs Counsellor
Du betreust Personen (Kinder und/oder Erwachsene) mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Diese benötigen deine ganze Zuwendung und Fürsorge, was sehr anstrengend sein kann. Als Special Needs Counsellor hast du lange Arbeitszeiten und solltest körperlich und seelisch belastbar sein. Auch das Heben, Tragen und Duschen deiner Schützlinge wird in manchen Camps von dir erwartet. Im Gegenzug erfährst du aber viel Dankbarkeit, die den Aufwand mehr als ausgleicht.
So läuft's
In 6 Schritten zum Sommerjob in den USA
Preise und Leistungen
Dein Camp America Abenteuer startet ab 990 Euro inkl. Versicherung, Unterkunft, Verpflegung uvm. Du bekommst zusätzlich ein Taschengeld, das je nach Alter, Qualifikation und Position unterschiedlich ausfällt. Mehr zu den Leistungen und Preisen gibt es auf unserer Übersichtsseite.
Mit AIFS ins amerikanische Sommercamp
Verbringe den besten Sommer deines Lebens! Du hast Lust auf eine Auszeit weit weg vom Alltag, in wunderschöner Natur, Arbeit im Team mit internationalen Kollegen und fröhlichen Kindern? Dann melde dich jetzt an!
Erfahrungen
Wie sieht eigentlich ein Tag im Camp aus? Die Counsellors zeigen, worauf es ankommt, wenn man den Sommer weit weg von Zuhause verbringt.
Häufig gestellte Fragen
Vermutlich hast du gerade die gleichen offenen Fragen, wie viele andere zuvor. Schau einfach in unseren FAQs nach, ob wir sie dir schon direkt beantworten können.
Ich muss im Sommer noch Klausuren schreiben bzw. meine Ferien beginnen erst im Juli. Kann ich auch nach dem 30. Juni noch ausreisen?
Leider können wir hier keine Ausnahme machen. Alle Camp-Teilnehmer müssen spätestens am 30. Juni in die USA ausfliegen. Denn die amerikanischen Sommerferien beginnen früher als bei uns und die Kinder in den Camps brauchen ihre Betreuer.
Versuche zur Not, mit deinem Professor oder Lehrer einen Deal zu machen, damit du früher los kannst - schließlich geht es um eine Erfahrung für das Leben, nicht um einen "schnöden" Urlaub.
Wie gut müssen meine Englischkenntnisse sein?
Du musst dich auf Englisch gut verständigen können. Das wird auch im Interview - deinem Bewerbungsgespräch - überprüft. Dein Schulenglisch sollte im Normalfall dazu ausreichen.
Sicherlich wirst du während deines Camp-Aufenthaltes dein Vokabular um viele interessante Wörter und Wendungen erweitern können - "Heck .... what's that skunk doin' in my bunk?".
Kann ich mehrmals an diesem Programm teilnehmen?
Ja, das ist möglich. Das J-1-Visum ist nicht auf einmalige Teilnahme begrenzt.
Wenn du in das selbe Camp willst, erhältst du besondere Konditionen. Bitte melde dich in diesem Fall bei uns in Bonn.
Wie sind meine Chancen auf eine Platzierung?
Camp America Teilnehmer kommen aus aller Welt und ihr konkurriert um dieselben Plätze. In den vergangenen Jahren konnten wir immer alle unsere Bewerberinnen und Bewerber platzieren.
Je besser deine Bewerbung aussieht, desto größer ist die Chance, einen passenden Platz zu bekommen. Wer besondere sportliche oder kreative Fähigkeiten und Qualifikationen einbringen kann, hat besonders gute Karten. Ebenfalls positiv auf die Platzierungschancen wirkt es sich aus, wenn du schon früh los kannst und dich so früh wie möglich bewirbst.
Kann ich auch weniger als 9 Wochen in einem Camp arbeiten?
Nein, leider nicht. 9 Wochen sind das Minimum.
Kann ich auch länger als 9 Wochen in ein Camp gehen?
Das ist unter Umständen möglich und von manchen Camps sogar sehr gern gesehen. Du bekommst auch mehr Taschengeld für jede extra gearbeitete Woche nach der 9. Woche.
Kann ich auch am Camp America Programm teilnehmen, wenn ich nicht die deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörigkeit besitze?
Ja, das ist möglich, sofern du entweder Europäer bist oder eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz hast.
Bekommen meine Eltern während meines Auslandsaufenthaltes weiter Kindergeld für mich?
Das hängt von der Kindergeldstelle ab. Wir stellen dir gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die du dort vorlegen kannst. Allerdings können wir damit nicht garantieren, dass das Kindergeld weitergezahlt wird. Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall wert.
Muss ich geimpft sein, um an dem Programm teilnehmen zu können?
Für die Teilnahme am Programm ist die zweifache Corona Impfung verpflichtend. Wir empfehlen, dass die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Unabhängig davon kann es vorkommen, dass dein Camp besondere Regelungen bezüglich der Impfungen hat. Hierüber wirst du aber nach Platzierung vom Camp informiert.
Wie viel Freizeit habe ich während meiner Zeit im Camp?
Das ist von Camp zu Camp unterschiedlich. Du hast aber einen Anspruch auf mindestens 6 komplett freie Tage. Diese müssen nicht unbedingt am Wochenende liegen. In den meisten Camps hat man auch im Wechsel mit den anderen Counsellors abends oder tagsüber Freizeitperioden. Hier kannst du dich dann einmal kurz entspannen und Dinge wie Wäsche waschen, E-Mails schreiben oder Telefonate erledigen.
Kann ich mich zusammen mit einem Freund oder einer Freundin bewerben?
Grundsätzlich könnt ihr euch gerne beide für das Camp America Programm bewerben. Aber wir können nicht garantieren, dass eine Vermittlung in dasselbe Camp möglich ist. Das liegt daran, dass die Camps Flexibilität, Selbstständigkeit und Offenheit von ihren Mitarbeitern erwarten. Jede Platzierung erfolgt individuell gemäß der angegebenen Fähigkeiten und Interessen sowie des angegebenen Zeitraums.
Unabhängig davon ist Camp America für dich eine ganz wichtige Lebenserfahrung und die solltest du möglichst alleine machen. Deine Sprachkenntnisse verbessern sich auch noch mehr, wenn du nicht zwischendurch ständig Deutsch sprichst oder einer von euch beiden immer das Reden für beide übernimmt. Ins Team der Camp Counsellor kommst du als einzelne Person auch leichter rein und findest schneller Anschluss als im Doppelpack.
Schauen sich Camps auch meine Social Media Profile an?
Ja, das kommt durchaus öfters vor, weil sich die Campdirektoren ein Bild von dir machen und einschätzen wollen, ob du für den Job als Kinderbetreuer geeignet bist. Deshalb stell bitte sicher, dass auf deiner Facebook Seite keine unangemessenen Fotos oder Kommentare von dir zu finden sind. Auch zu viele Party-Fotos kommen bei manchen Campdirektoren nicht gut an.
Wie beantrage ich mein Visum für den Aufenthalt?
Um als Counsellor in den USA arbeiten zu können, benötigst du ein J1-Visum. Wir lassen dir nach deiner Platzierung das erforderliche Formular und eine Anleitung zukommen und unterstützen dich bei der Beantragung. Du musst das J1-Visum persönlich, also nicht nur online oder schriftlich, beantragen. Dies ist für unsere deutschen, österreichischen und schweizer Teilnehmer in den US-Konsulaten in Frankfurt, Berlin, München sowie Wien und Bern möglich. Wir empfehlen die Beantragung im eigenen Heimatland, da es sonst zu Verzögerungen und Schwierigkeiten kommen könnte. Wichtig ist, dass du schon bei deiner anfänglichen Camp America Planung überprüfst, ob du einen gültigen Reisepass hast und wenn dies nicht der Fall ist, diesen rechtzeitig beantragst bzw. erneuerst. So kommst du nach Platzierung bei der Visabeantragung nicht in Zeitnot.
Wie läuft das Interview ab?
Das Interview erfolgt persönlich bei unseren Beraterinnen oder Beratern in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, kann also nicht telefonisch oder per Skype erfolgen. Da du in den USA mit deinem Englisch einigermaßen durchkommen solltest, wird das Interview auf Englisch geführt. Aber keine Sorge – bisher hat das normale Schulenglisch fast immer ausgereicht! Zur Vorbereitung lies ruhig mal ein englisches Buch oder schau dir amerikanische Filme im Original an. Bitte bring zum Interview dein erweitertes Führungszeugnis und deinen Reisepass (alternativ Personalausweis) mit. Das Interview ist auch eine gute Gelegenheit für dich, um all deine Fragen, die du noch zum Programm hast, beantwortet zu bekommen.
Kann ich das Programm mit anderen Programmen kombinieren?
Das ist durchaus möglich und du bekommst sogar einen Rabatt! Wenn du noch an anderen AIFS Programmen teilnehmen möchtest, helfen wir dir gerne bei der Organisation. Melde dich einfach bei uns und wir schauen, welche Kombinationen möglich sind.
Deine Ansprechpartner
Jede Menge Infos, du hast aber noch Fragen? Kein Problem, unser Team steht dir Rede und Antwort. Kontaktiere uns!
Lerne uns persönlich kennen
Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.
Bestelle unser kostenfreies WOW! Magazin mit vielen Infos zum Durchblättern. Darin findest du Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.
Around the World mit AIFS
Wenn ein Sommerjob in den USA nicht das Richtige für dich ist, dann kannst du aus zahlreichen anderen Jobs und Ländern wählen. Unser Trip-Finder hilft dir dabei.