Freiwilligenprojekt Ecovillage

Freiwilligenprojekt Ecovillage in Island
Perfekt für Naturliebhabende & Umweltschützende 🌱
Fast Facts
Alter
ab 18 Jahren
Dauer
4-24 Wochen (auf Anfrage auch länger)

Ort
Sólheimar
• Unterkunft: Doppelzimmer im Volunteerhaus, inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen
• Projektzeit: ganzjährig
Dein Einsatzort im Freiwilligenprojekt
📍 Hveragerði, Island
Sólheimar ist eine kleine Gemeinschaftssiedlung im Südwesten Islands, bekannt für ihren nachhaltigen Lebensstil und ihr innovatives Konzept sozialer Inklusion. Gegründet in den 1930er Jahren, hat sich der Ort zu einer lebendigen Ökosiedlung entwickelt, in der ökologische Landwirtschaft, Kunsthandwerk und erneuerbare Energien eine wichtige Rolle spielen. Die idyllische Umgebung mit weitläufigen Wiesen und Wäldern lädt zum Wandern und Entdecken ein.
Deine Aufgaben im Ecovillage Projekt
Im Freiwilligenprojekt arbeitest du in den Gewächshäusern und Gärten von Sólheimar und unterstützt bei vielfältigen Aufgaben rund um den ökologischen Anbau und die Pflege der Anlage. Zusätzlich bist du Teil spannender Workshops zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen.
- Aussaat, Anpflanzen und Umpflanzen von Bio-Gemüse und Pflanzen
- Unkrautzupfen und Pflege der Beete
- Ernte der Bioprodukte
- Aufforstungsarbeiten und Baumpflege
- Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an Gebäuden (vor allem im Winter)
- Schneeräumen und Wege freihalten in der kalten Jahreszeit
- Teilnahme an Workshops zu globaler Erderwärmung, erneuerbaren Energien, Müllvermeidung und nachhaltigem Leben
Arbeitszeit
- Fünf Tage pro Woche, 9 bis 16 Uhr
- Inklusive 1 Stunde Mittagspause
- Arbeitszeiten wetterabhängig, da das isländische Klima wechselhaft ist
Freizeit
- Wochenende zur Erkundung der Umgebung und zum Wandern
- Möglichkeit zur Teilnahme an organisierten Ausflügen (teils gegen Aufpreis)
- Highlights der Region: Golden Circle, Geldinganes Vulkan und weitere Naturwunder
Montag: Programmstart & Golden Circle
Unser Volunteerpartner holt dich um 9:00 Uhr morgens von Reykjavik ab (Treffpunkt ist hier in der Regel am Rathaus oder der BSI Busstation).
Deine Anreise nach Reykjavik solltest du daher so planen, dass du die Nacht vor Programmstart bereits in Reykjavik verbringst. Unterkunft und Transfers vor Programmstart organisierst du selbst – gern helfen wir dir hier aber bei der Planung.
Bevor es zum Projektort geht ,machst du mit unserem Volunteerpartner einen Abstecher zum bekannten Golden Circle: Du erlebst den Þingvellir-Nationalpark, das Geothermalgebiet Haukadalur mit den Geysiren und den Gullfoss-Wasserfall.
Abends kommst du dann im Projektort an und beziehst die Volunteerunterkunft.
Dienstag: 1. Projekttag
Heute startet deine Projektarbeit und du wirst in die anstehenden Aufgaben eingearbeitet.
Montag: Abreise und Fahrt nach Reykjavik
Dein Programm endet montags entsprechend der Anzahl an gebuchten Programmwochen. An diesem Tag bringt dich unser Volunteerpartner zurück nach Reykjavik und setzt dich dort abends (gegen 19:00 Uhr) an der BSI-Busstation ab.
Von dort kannst du deine freie Reisezeit starten oder du nimmst den Flybus zum Flughafen Keflavik und fliegst am nächsten Tag nach Hause. Unterkunft & Transfers ab der BSI Busstation organisierst du eigenständig – gern helfen wir dir hier aber bei der Planung.
This could be you




Unterkunft & Verpflegung in Island
Im Volunteerhaus in Sólheimar findest du ein einfaches, funktionales Zuhause, das Raum für Gemeinschaft und interkulturellen Austausch bietet. Hier lebst du mit anderen internationalen Volunteers und gestaltest den Alltag aktiv mit.
- Vier Doppelzimmer mit privaten Badezimmern
- Platz für bis zu 8 Volunteers
- Gemeinschaftsräume für Begegnungen und Austausch
- Voll ausgestattete Küche zum gemeinsamen Kochen
- Kostenfreies WLAN verfügbar
- Interkulturelles Lernen: Jeden Abend teilen Volunteers Kultur und Geschichten aus ihren Ländern
- Alle Mahlzeiten sind im Programmpreis enthalten
- Gemeinsames Zubereiten und Aufräumen der Mahlzeiten gehört zum Projektalltag
- Gesunde, nachhaltige Lebensmittel: Vollkornprodukte, lokale Milchprodukte, saisonales Obst und Gemüse
- Große Auswahl an vegetarischen und veganen Optionen
- Lieblingsrezepte zum und Ausprobieren willkommen
Eindrücke der Unterkunft






Preise, Leistungen & Termine
Die genauen Preise und was alles darin enthalten ist, findest du in unserer detaillierten Übersicht.
Projekt Ecovillage
2 Wochen (ohne Hin- und Rückflug)
ab 1.660 €Projekt Organic Farming
2 Wochen (ohne Hin- und Rückflug)
ab 1.060 €Projekt Forest & Beach
2 Wochen (ohne Hin- und Rückflug)
ab 1.160 €Projekt Forest & Beach
2 Wochen (mit Hin- und Rückflug)
ab 1.800 €Du hast noch weitere Fragen zum Thema Freiwilligenarbeit?
AIFS sorgt für einen reibungslosen Ablauf, angefangen bei der Kontaktaufnahme. Wenn du Fragen rund unsere Freiwilligenprojekte hast, melde dich gerne.

Julia von AIFS
Nachricht an AIFS senden
Downloads
Unser kostenfreies Magazin bietet viele Infos, Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.