Freiwilligenprojekt Organic Farming

Freiwilligenprojekt Organic Farming in Island
Perfekt für Naturliebhabende & Umweltschützende 🍅
Fast Facts
Alter
ab 18 Jahren
Dauer
2-24 Wochen (auf Anfrage auch länger)

Ort
Hveragerði
• Unterkunft: Doppelzimmer im Haus der Natural Health Organization, inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen
• Projektzeit: ganzjährig
Dein Einsatzort im Freiwilligenprojekt
📍 Hveragerði, Island
Hveragerði ist eine kleine Stadt im Süden Islands, die sich durch ihre einzigartige Lage auf einem aktiven geothermischen Feld auszeichnet. Diese natürliche Wärmequelle ermöglicht den Anbau von vielfältigem Obst und Gemüse in Gewächshäusern. Neben der Landwirtschaft ist Hveragerði ein beliebter Ort für Naturliebhabende: Heiße Quellen, geothermische Parks und Wanderwege durch vulkanische Landschaften laden zum Entdecken und Entspannen ein.
Deine Aufgaben im Organic Farming Projekt
Im Freiwilligenprojekt Organic Farming unterstützt du die Non-Profit-Organisation NLFI Rehabilitation and Health Clinic bei ihrer Arbeit. Die Klinik begleitet Menschen, die nach einer Krankheit zurück ins Leben finden und einen gesünderen, nachhaltigen Lebensstil lernen möchten. Gleichzeitig engagiert sich die Organisation in Forstwirtschaft und ökologischer Landwirtschaft. In mehreren Gewächshäusern und Gemüsegärten wächst hier gesundes Bio-Gemüse – genau dort setzt du mit deinem Einsatz an.
- Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte von Bio-Lebensmitteln
- Unterstützung bei Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten an den Gebäuden der Einrichtung
- Mithilfe bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der Gewächshäuser und Gärten
- Teilnahme an Workshops am späten Nachmittag, die mehr Bewusstsein für den Klimawandel schaffen
- Themen der Workshops: globale Erderwärmung, erneuerbare Energien, Lebensmittelverschwendung, Müllvermeidung und nachhaltige Praktiken wie Vegetarismus
- Ziel der Workshops ist es, nachhaltige Lebensweisen zu fördern und im Alltag umzusetzen
- 5 Tage pro Woche, 8 bis 15 Uhr
- Morgendliche Kaffeepause und einstündige Mittagspause inklusive
- Flexibilität wegen wechselhaftem Wetter notwendig
Montag: Programmstart & Golden Circle
Unser Volunteerpartner holt dich um 9:00 Uhr morgens von Reykjavik ab (Treffpunkt ist hier in der Regel am Rathaus oder der BSI Busstation).
Deine Anreise nach Reykjavik solltest du daher so planen, dass du die Nacht vor Programmstart bereits in Reykjavik verbringst. Unterkunft und Transfers vor Programmstart organisierst du selbst – gern helfen wir dir hier aber bei der Planung.
Bevor es zum Projektort geht, machst du mit unserem Volunteerpartner einen Abstecher zum bekannten Golden Circle: Du erlebst den Þingvellir-Nationalpark, das Geothermalgebiet Haukadalur mit den Geysiren und den Gullfoss-Wasserfall.
Abends kommst du dann im Projektort an und beziehst die Volunteerunterkunft.
Dienstag: 1. Projekttag
Heute startet deine Projektarbeit und du wirst in die anstehenden Aufgaben eingearbeitet.
Montag: Abreise und Fahrt nach Reykjavik
Dein Programm endet montags entsprechend der Anzahl an gebuchten Programmwochen. An diesem Tag bringt dich unser Volunteerpartner zurück nach Reykjavik und setzt dich dort abends (gegen 19:00 Uhr) an der BSI-Busstation ab.
Von dort kannst du deine freie Reisezeit starten oder du nimmst den Flybus zum Flughafen Keflavik und fliegst am nächsten Tag nach Hause. Unterkunft & Transfers ab der BSI Busstation organisierst du eigenständig – gern helfen wir dir hier aber bei der Planung.
This could be you




Unterkunft & Verpflegung in Island
Im Projekt wohnst du in einem Volunteerhaus der Natural Health Association auf dem Gelände der Reha-Klinik in Hveragerði. Die Unterkunft bietet dir einen einfachen, funktionalen Rückzugsort, der Raum für Austausch und gemeinsames Lernen schafft.
- Bis zu 12 Teilnehmende in 6 Doppelzimmern (nicht nach Geschlecht getrennt)
- Mehrere Badezimmer
- Gemeinschaftsraum für Begegnungen und Austausch
- Voll ausgestattete Küche zur gemeinsamen Nutzung
- Kostenloses WLAN verfügbar
- Internationale Gemeinschaft fördert interkulturelle Kompetenz
- Alle Mahlzeiten sind im Programmpreis enthalten
- Gemeinsames Kochen und Aufräumen gehört zum Projektalltag
- Gesunde, abwechslungsreiche Lebensmittel
- Fokus auf Nachhaltigkeit: Vollkornprodukte, lokale Milchprodukte, saisonales Obst und Gemüse
- Große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen
Eindrücke der Unterkunft








Preise, Leistungen & Termine
Die genauen Preise und was alles darin enthalten ist, findest du in unserer detaillierten Übersicht.
Projekt Organic Farming
2 Wochen (ohne Hin- und Rückflug)
ab 1.060 €Projekt Ecovillage
4 Wochen (ohne Hin- und Rückflug)
ab 1.660 €Projekt Forest & Beach
2 Wochen (ohne Hin- und Rückflug)
ab 1.160 €Projekt Forest & Beach
2 Wochen (mit Hin- und Rückflug)
ab 1.800 €Du hast noch weitere Fragen zum Thema Freiwilligenarbeit?
AIFS sorgt für einen reibungslosen Ablauf, angefangen bei der Kontaktaufnahme. Wenn du Fragen rund unsere Freiwilligenprojekte hast, melde dich gerne.

Julia von AIFS
Nachricht an AIFS senden
Downloads
Unser kostenfreies Magazin bietet viele Infos, Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.